NS-Kulturpolitik in Schlesien
Görlitz-Zgorzelec | Breslau. Welches Verhältnis der Literaturbetrieb in Schlesien zur Politik im Nationalsozialismus entwickelte, hat der Breslauer Germanist Prof. Dr. Wojciech Kunicki untersucht. Er stellt sein Buch im Schlesischen Museum zu Görlitz vor.
Buchpräsentation und Diskussion mit Prof. Dr. Wojciech Kunicki
Dichter und Nationalsozialismus - wie passt das zusammen? Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde auch in Schlesien der Literaturbetrieb politisiert. Davon waren literarische Zeitschriften und Gesellschaften, Schriftsteller oder Bibliotheken gleichermaßen betroffen.
Der Breslauer Germanist Wojciech Kunicki hat unlängst erstmals das komplexe Verhältnis zwischen Politik und Literatur in der Provinz Schlesien zwischen 1933 und 1945 untersucht. Neben der Kulturpolitik der NSDAP geht er dabei insbesondere dem Wirken einzelner Schriftsteller nach.
Die Ergebnisse seiner Forschungen hat er im Buch ". . . auf dem Weg in dieses Reich" zusammengefasst, das er nun im Schlesischen Museum zu Görltz vorstellt. Zugleich wird die Gelegenheit zur Diskussion geboten.
Prof. Dr. Wojciech Kunicki, geb. 1955, leitet den Lehrstuhl für Deutsche Literatur bis 1848 am Institut für Germanistik der Universität Breslau (Wrocław). Seine weit gefächerten Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Aufklärung in Schlesien, konservative und faschistische Strömungen in der deutschen Literatur und die Rezeption von Ernst Jünger in Polen.
Hingehen!
am Donnerstag, dem 14. September 2006, 19.00 Uhr
im Schlesischen Museum zu Görlitz (Haus zum Goldenen Baum),
Untermarkt 4, 02826 Görlitz
Veranstaltungssprache ist Deutsch,
die Übersetzung ins Polnische ist nach vorheriger Anfrage möglich
Der Eintritt ist frei.
Mehr:
http://www.schlesisches-museum.de


-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: /khs2010
- Erstellt am 08.09.2006 - 09:52Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2007 - 21:30Uhr
Seite drucken