Der Berzdorfer See ist in Besitz genommen
Görlitz. Der Berzdorfer See ist mit zwei mehr oder weniger provisorischen, dafür offiziellen Badestellen touristisch weitgehend ungenutzt. Weit gefehlt - am Wochenende (Bilder vom 10. Juli 2011) ist der gesperrte Strandbereich belagert wie die Ostseeküste. Am See, so scheint es, läuft die Entwicklung schneller, als sie planbar ist. Die gastronomische Versorgung hat an Qualität zugelegt.
Und das entwickelt sich
Mein lieber Kossonossow, das Leben, das entwickelt sich am Berzdorfer See, da lässt sich nichts mehr aufhalten - auch wenn der aus Görlitz-Weinhübel anreisende Besucher am Viadukt mit einem Sperrschild samst Vermerk "Baustellenfahrzeuge frei" ausgebremst wird. Doch offenbar haben die bade- und sonnenhungrigen Seebesucher den Begriff "Baustellenfahrzeug" neu definiert: Fahrrad sowieso, Motorrad, Quad, Auto - schließlich sind alle irgendwie baustellengeeignet und dringen bis zum Uferbereich vor.
Es scheint ein renitentes Völkchen, das den Berzdorfer See in seinen Besitz nimmt, denn auch die Schilder, die den Strand als LMBV-Betriebsgelände, das von Unbefugten nicht betreten werden darf, ausweisen, werden in gemeinschaftlicher Überzeugung ignoriert. Die Spaßgesellschaft will Spaß um jeden Preis, mögliche Gefahren sind ausgeblendet.
An den Ruinen von Deutsch Ossig haben sich Imbiss-Stände angesiedelt. Bierwagen, Eisverkauf aus dem Transporter und - äußerst wohltuend - die Hütte der CARARI-Erlebnisgastronomie. Hier geht es freundlich und flott zu, dezent-beschwingte Musik und die Möblierung schaffen das Gegenstück zur Ballermann-Kultur.
An den Biertischen wie auf den Parkplätzen ist deutlich sichtbar, dass der Berzdorfer See das vielleicht erste wirklich angenommene trinationale Projekt im ostsächsischen Dreiländereck ist. Das Sprachgewimmel und die Autokennzeichen belegen, dass schätzungsweise jeder fünfte Besucher aus Polen oder Tschechien kommt. CARARI hat längst mit mehrsprachigen Menükarten reagiert, das sollte für den gesamt See verpflichtender Standard werden.
Der Tag am See: Die Bevölkerung der Region hat den Berzdorfer See in Besitz genommen.
Mehr:
http://www.berzdorfer-see.de
http://www.berzdorfersee.de
http://www.carari.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: TEB / Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 11.07.2011 - 07:34Uhr | Zuletzt geändert am 11.07.2011 - 09:38Uhr
Seite drucken
Galerie