"50 Jahre Mauerbau" - auch die Görlitzer werden um Beteiligung gebeten
Görlitz | Schwarzenberg. Durch seine Ausstellungsbeteiligung "Jüdische Spurensuche" in der Synagoge Görlitz ist der Holzgestalter Jörg Beier aus Schwarzenberg auch in Görlitz bekannt geworden. Der Vorsitzende Kunstzone e.V. ruft nun auch in Görlitz zur Beteiligung an einem Kunstprojekt des Vereins zum Thema "50 Jahre Mauerbau" auf. Die Einsendungen, die auf den weltweiten Aufruf hin eingehen, sollen zu einer langen Mauer gestaltet werden. "Die könnte auch in Görlitz oder Zgorzelec gezeigt werden, wenn sich ein geeigneter Ort findet", so Beier.
Berliner Mauer ist für Kunstzone e.V. Ausgangspunkt für ein Gedankenmosaik
Das Vorhaben will die Auseinandersetzung mit totalitären Gesellschaftsstrukturen - wofür die Berliner Mauer ein Sinnbild war - fördern.
Es handelt sich um ein "Mail Art"-Projekt, das den Mittelpunkt einer Ausstellung darstellen soll. Deren Eröffnung am 13. August 2011 soll dem Gedenken an den Mauerbau vor 50 Jahren dienen.
Mauern überwinden - in der Realität und in den Köpfen
Teilnehmer aus der ganzen Welt sind eingeladen, zu diesem Thema einen Beitrag zu leisten. Vom Postkartenformat bis zum Format A4 Format soll als Malerei, Grafik, Collage, Foto oder als Text ein Blatt gestaltet und dem Kunstzone e.V. per Post zugesandt werden.
Als Ergebnis soll so in Form einer langen Mauer ein weltweites buntes Gedankenmosaik entstehen, welches die Mauer als Symbol der Trennung zeigt, die es zu überwinden und zum Einsturz zu bringen gilt - sei es in der Realität oder in den Köpfen der Menschen.
Einladung zum Mitmachen
Adressaten sind Schüler, Studenten, Politiker, Künstler - Bevölkerungsschichten in der ganzen Welt, die durch Post oder Internet teilnehmen können.
Vernissage!
Sonnabend, 13. August, 17 Uhr,
Galerie "Silberstein", 08340 Schwarzenberg,
Ausstellungsdauer: 8 Wochen.
Anschließend Wanderausstellung in Schulen, Galerien und öffentlichen Gebäuden in ganz Deutschland.
Zugleich weltweite Präsentation im Internet.
Gut zu wissen!
Die eingesandten Arbeiten bleiben im Besitz des Vereins "Kunstzone". Dieser erwirbt mit der Einsendung das Recht auf Vervielfältigung und Veröffentlichung in der Presse sowie im Internet.
Einsenden!
Kunstzone e.V. / Galerie Silberstein
Obere Schloßstraße 5, 08340 Schwarzenberg
oder
eMail:beier-zone@t-online.de
Mehr:
http://www.freie-republik-schwarzenberg.de
Görlitzer Anzeiger vom 13. November 2010: Subtile Einblicke in jüdisches Leben
Kommentar:
Besonders in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec sollte das Projekt des Kunstzone e.V. auf fruchtbaren Boden fallen - ist die Stadt doch in gewisser Weise noch immer geteilt. Nicht eine Mauer, aber ein Fluss trennt Stadtteile, Mentalitäten, Vorurteile, Nationen - mitten in Europa. Die sprichwörtliche "Maiuer in den Köpfen" scheint hier zwar stetig, aber besonders langsam zu bröckeln.
Welche Sicht haben die Görlitzer und die Zgorzelecer auf die Mauer, auf ihre Mauern?
Das wird spannend,
denkt Ihr Fritz R. Stänker
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red
- Erstellt am 19.06.2011 - 10:19Uhr | Zuletzt geändert am 19.06.2011 - 10:58Uhr
Seite drucken
