Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2010 geht nach Herrnhut
Herrnhut | Weimar. Am Freitag, dem 3. September 2010, kurz nach 18 Uhr, war es in Weimar soweit: Für ihre spannende Zeitzeugen-Dokumentation zur Geschichte des Zinzendorf-Schlosses in Berthelsdorf konnten die Gymnasiasten der 11. Klasse des Evangelischen Zinzendorf-Gymnasiums Herrnhut den „Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2010“ für den „Besten Beitrag Nachwuchs bis 18 Jahre“ in der Kategorie Fernsehen in Empfang nehmen.
Wissen der Zeitzeugen wird konserviert
In ihrer preisgekrönten Dokumentation mit dem Titel „Das Zinzendorf-Schloss - Leben und Arbeiten im 20. Jahrhundert“ kommen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort, die meist viele Jahre auf dem Schlossgelände gewohnt oder gearbeitet hatten.
Inhaltlich vorbereitet durch die beiden Lehrerinnen Ilona Brauer und Anja Müller konnte das Projekt vom 17. bis 20. Mai 2010 dank der Unterstützung der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) Görlitz und Bautzen realisiert werden.
Bevor mit der medialen Umsetzung der Projektidee begonnen werden konnte, erhielten die Schüler eine Einführung in die Kameraarbeit. Nach mehreren Probedurchläufen kamen am zweiten Tag die eingeladenen Zeitzeugen zum Interview. Um deren Gespräche optimal festhalten zu können, bildeten die Gymnasiasten fünf Teams, die sich verschiedenen Aufgabenbereichen widmeten. Drei Gruppen beschäftigten sich mit Interviews, daneben wurden ein Dokumentationsteam und eine Schnittgruppe gebildet.
Die Interviews fanden direkt auf dem Gelände des Zinzendorf-Schlosses in Berthelsdorf statt. Die Atmosphäre im Schloss war für die Reise in die Vergangenheit sehr förderlich.
Die Erzählungen der Zeitzeugen ermöglichten nicht nur den Schülern interessante Einblicke in das Leben auf dem ehemaligen Volksgut. Dank dieses Projektes konnten viele Erinnerungen und historische Details für die Nachwelt festgehalten und archiviert werden, die auch für die weitere Arbeit des „Freundeskreis Zinzendorf-Schloss e.V.“ hilfreich sein werden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: SAEK | Erstveröffentlichung am 06.09.2010 - 16:12 Uhr
- Erstellt am 06.09.2010 - 16:07Uhr | Zuletzt geändert am 06.09.2010 - 22:14Uhr
Seite drucken
