ViaThea auf dem Görlitzer Marienplatz auf Rädern und Reifen
Görlitz-Zgorzelec. In wenigen Tagen hebt sich der Theatervorhang der riesigen Freilichtbühne, denn das ViaThea findet unter freiem Himmel statt! Vom 5. bis zum 7. August 2010 wird die Europastadt Görlitz/Zgorzelec ihr Alltagsgewand abstreifen und zur Theaterkulisse für die unterschiedlichsten Inszenierungen.
Bugetkürzung erlaubt nur eine Vorstellung auf dem Obermarkt
Thema: ViaThea
ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
- Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
- Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
Nach dem Donnerstagabend, dem 5. August 2010, mit seinem „Kulturpicknick-Start“ geht es am Freitag und Sonnabend in der Alt- und Innenstadt weiter.
Auf dem Marienplatz schneiden „BMX-Künstler“ mit ihrer Geschwindigkeit die Luft und „Art Obscura“ landet dort seine Flugmaschinen, die Altstadtbrücke wird zum Trainingsplatz für die drei französischen Reiter von „Les Goulus“, „Oddlings" präsentieren am Flüsterbogen ein kleines grünes Wesen aus dem All, am Waidhausplatz sorgen „Laku Paka“ mit einem einfachen Schuhkarton für Aufsehen, im Innenhof der Wohnungsbaugesellschaft auf der Konsulstraße präsentiert „Truki Trek“ ein Puppentheater der anderen Art, um nur einige Künstler zu nennen.
Freitag 20 Uhr auf der Altstadtbrücke, findet die Premiere des Stückes „Hotel Europa“ von der polnischen Gruppe „Klinika Lalek“ statt. Es handelt sich bei dieser Inszenierung um eine Auftragsproduktion für das ViaThea. Eine Parade, quer über die Neiße von Görlitz nach Zgorzelec, meterhohe Puppen, riesige Masken! Es wird Hochzeit gefeiert, auf der Gästeliste: Lorelei, Rübezahl und Faust!
Das ViaThea Programm wartet mit vielen kleinen und mittleren großartigen Aufführungen auf seine Zuschauer, Wiederholungen und Parallelauftritte machen es möglich, alle Gruppen anzuschauen. Die seit 15 Jahren gewohnten Großinszenierungen auf dem Obermarkt sowie die „Indoor-Veranstaltungen“ im Theater sind in diesem Jahr aus Budgetgründen auf einen Auftritt am Sonnabend um 22 Uhr auf dem Obermarkt beschränkt. Die Inszenierung von „Theater Gajes“ mit „Don Quixote“ ist nur durch die Förderung der Niederländische Botschaft, der Ostdeutsche Sparkassenstiftung und der Niederschlesische Theaterstiftung kurzfristig möglich geworden.
Man darf gespannt sein, was da zu sehen, zu hören und zu fühlen sein wid.
Für mehr Informationen zu den verschiedenen Gruppen, Auftrittsorten und Zeiten können Sie das Programmheft im Internet unter http://www.viathea.de herunterladen und in den bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt zum Festival an den Verkaufsständen erwerben.
Mehr:
http://www.viathea.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: Theater Görliz | Erstveröffentlichung am 03.08.2010 - 01:01 Uhr
- Erstellt am 03.08.2010 - 00:50Uhr | Zuletzt geändert am 07.08.2010 - 00:21Uhr
Seite drucken
