Das KRÖNUM der Kulturinsel
Kulturinsel Einsiedel. Am 19. Mai 2010 erklärte der Kulturinsel-Chef und ernstzunehmende Hobby-Archäologe Jürgen Bergmann der erstaunten Presse sein Projekt zur Wiedererrichtung der turisedischen Krönungshalle und lud zu einer Begehung der Baustelle ein. Ausgehend vom ersten Zufallsfund über die Sammlung von Artefakten im Turisede-Museum bis hin zum aktuellen Wiederaufbau kompletter Bauwerke entreißt Bergmann der Zentral-Lausitz ein Stück Geschichte, das seit dem Vordringen fränkischer Kolonisatoren im Dunkel der Vergangenheit untergegangen war.
Ein Theater zum Essen entsteht
„Hätte ich geahnt, auf welch historischem Grund die heutige Kulturinsel steht, wäre hier kein Abenteuer-Freizeit-Park, sondern ein riesiges Ausgrabungsfeld entstanden“, erklärt Jürgen Bergmann. Da sich die Kulturinsel jedoch als geschütztes Kulturgut versteht, haben Landes- und Frühgeschichtler schlechte Karten - Abriss und ausgedehnte archäologische Grabungen kommen nicht in Frage.
Daher ist die Lösung des Wiederaufbaus turisedischer Bauwerke nach historischen Plänen und Abbildungen mit Sicherheit die bessere Lösung, die auch mehr Erlebniswert für die Besucher hat. Bergmann sieht das so: "Bei uns entsteht Geschichte nicht nur zum anfassen, sondern zum mitmachen!"
Nicht nur zugucken, sondern dabei sein
„Im entstehenden KRÖNUM, das im Juni 2010 eröffnet wird, werden die Besucher an einer kompletten turisedischen Krönungszeremonie teilhaben können, natürlich mit allen Genüssen für Auge und Gaumen“, verrät der Oberinsulaner.
Eine Voraussetzung für ist die neu errichtete Küche, für die er kurzentschlossen einen Sterne-Koch eingestellt hat. Davon profitieren auch die Baumhaus-Hotel-Gäste des 1. Deutschen BH-Hotels, die nun einen eigenen komfortablen Frühstücksraum bekommen.
Das KRÖNUM hat das Potenzial, sich zum zentrallausitzischen Touristen-Magneten zu entwickeln: 199 Gäste sollen an sechs Wochentagen - außer sonntags - erleben, was turisedische Krönungskultur zu bieten hat. Da wartet auf die Gäste nicht nur ein oppulentes Sieben-Gänge-Mahl, sondern eigens engagierte Künstler und viele völlig neuartige Ideen (noch geheim) wollen erlebt werden.
Lust und Laster im Keller?
Soviel sei allerdings verraten: Auch die Gastronomie folgt einem revolutionären Turisede-Konzept, das individuelle Bedienung mit Qualität und Tempo verbindet. Kaum, dass der Zahn tropft, steht´s schon vor Dir, könnte man das erstrebte Ergebniss der raffinierten Organisation beschreiben.
Erstaunte Blicke gab es allerdings, als Bergmann die Journalisten durch den Keller des geschätzt mindestens siebenetagig-verwinkelten KRÖNUMs führte und verkündete: "Und das hier wird die Nacket-Bar!" Entsteht da doch eine Lust- und Lasterhöhle? Schnell den Finger ins Ohr gesteckt und gedreht - ach so, Nugget-Bar. Hier können sich die Gäste die Nuggets aus der Wand kratzen. Praktisch, wenn das Geld, aber nicht die Feierlust am Ende ist.
Bald stehen die Tore offen
Erleben muss man das schon alles selbst. Dank der Bauweise des KRÖNUMs sind Pärchen genau so gut aufgehoben wie Familien und Familienfeiern oder ganze Reisegesellschaften.
Ab 28. Juni stehen die Tore offen ... könnte man sagen, wenn man nicht wüsste, dass sich da schon wieder so eine turisedische Besonderheit verbirgt . . .
Theater zum Essen!
28. Juni bis 28. August 2010: täglich außer sonntags
September bis 2. Oktober: am Wochenende
(außer am ersten September-Wochenende zum FOLKLORUM)
Sonderöffnung für Gruppen ab 80 Personen.
Eintritt bezahlen: 48 Euro, Kinder 12 Euro.
Übernachtungsgäste erhalten 10 Euro Nachlass.
Informationen und Buchung:
Tel. 035891 - 4 91 13
eMail: info@kulturinsel.de
Mehr:
http://www.kulturinsel.de


-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 20.05.2010 - 16:40Uhr | Zuletzt geändert am 20.05.2010 - 19:04Uhr
Seite drucken