Görlitz von oben
Görlitz-Zgorzelec. Am 17. März 2010 startet die TurmTour des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) in die neue Saison. Rathausturm, der im Volksmund Dicker Turm genannte Frauenturm und jetzt auch der Turm der Dreiradenmühle können besucht werden.
In Görlitz wurde schon immer gern getürmt, meint Fritz R. Stänker
Die Turmführungen finden Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr auf dem Rathausturm am Untermarkt sowie von 12 bis 17 Uhr auf dem Dicken Turm am Marienplatz immer zur vollen Stunde statt. Für den Besuch der Dreiradenmühle ist eine vorherige telefonischer Anmeldung nötig.
Das Türmen kostet richtig Geld
Eintrittspreise Rathausturm:
Erwachsene 4,- Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren 1,50 Euro
Eintrittspreise Dicker Turm:
Erwachsene 3,50 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren 1,50 Euro
Eintrittspreise Dreiradenmühle:
Erwachsene 4,- Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren 1,50 Euro
Seit Beginn der FVKS-TurmTour im Jahre 2007 konnte der Verein ungefähr 16.000 Besucher allein auf dem Rathausturm und dem Dicken Turm begrüßen.
Mehr:
http://www.turmtour.europastadt.org
Infomationen und Anmeldung:
Tel. 03581 - 767-83 50
Bei Gruppenführungen wird um vorherige Anmeldung gebeten, ebenso bei Führungen an Montagen und Dienstagen.
Kommentar:
Görlitz, die Stadt der Türme - und der Türmer. Wer trotz der Türme in der Stadt für sich keine Perspektive mehr sah, ist "fortgemacht" oder, deutlicher, "rübergemacht", wie man hier so schön sagt. Im Klartext heißt das: Weg, mindestens bis Dresden, oft genug raus aus den miefigen Verhältnissen des Ostens bis ins gelobte Land, den Westen.
Es treibt dem Alt-Görlitzer noch heute ein Lächeln ins Gesicht, wenn er sich in diesem Zusammenhang an ein Gesöff der zumal volkseigenen Spirituosenproduktion des "VEB Nordstern" erinnert, das unter dem Etikett "Der Türmer" erst den sozialistischen Einzelhandel und dann so manche fröhliche Runde bereicherte
Sicherlich hat das Getränk die damalige Ausreisewelle weiter angeheizt,
vermutet nach einem Blick ins Glas Ihr Fritz R. Stänker
Türmer am Geschmacksblick erkannt
Von ko.bold am 11.03.2010 - 18:21Uhr
Lieber Stänkerfritz, sind Deine Geschmacksnerven schon in die Augäpfel vorgedrungen ?
Der süssliche Rotwein namens "Türmer" war gar nicht so übel , wir hatten nur nicht die richtige Geschmacksrichtung eingehalten ... und sind dann getürmt.
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
-
Einblicke in 20 Jahre Vivarium am Senckenberg
Görlitz, 10. Dezember 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am 13. Dezembe...
-
2.700 Jahre alte Urne zurück in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 21. November 2024. Nach 74 Jahren kehrt ein einzigartiges Tongefäß aus der ...
-
Neues Kapitel in der Geheimen Welt von Turisede: Folklorum wird zu Folgelorum
Görlitz, 15. November 2024. Nach dem endgültigen Aus für das beliebte Folklorum-Festi...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.03.2010 - 20:33Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2010 - 21:16Uhr
- Seite drucken