Berufsbegleitend Gerontologie studieren
Cottbus / Chosebuz. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, ab 1. Februar 2010 das Masterstudium der Gerontologie an der Hochschule Lausitz (H) in Cottbus aufzunehmen und können sich noch bewerben.
Hochschulabschluss Voraussetzung
Das berufsbegleitende Studium befähigt dazu, die demographischen Veränderungen aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen und Arbeitsfelder zu beurteilen und die gewonnenen Erkenntnisse und Kompetenzen im eigenen Berufsfeld umzusetzen, zum Beispiel in Sozial-, Gesundheits- und Bildungsberufen, Verwaltungen, Versicherungen oder im Handel, ebenso wie in der Stadtplanung oder in der Betriebswirtschaft.
Die Inhalte des fünfsemestrigen Studiums verteilen sich auf vier Semester. Neben Professorinnen und Professoren aus Sozialwesen, Architektur und Betriebswirtschaftslehre beteiligen sich zahlreiche namhafte Dozenten aus der Praxis, die erfolgreich neue Konzepte entwickelt oder etabliert haben. Das Studium gliedert sich in Präsenzunterricht und in einen hohen Anteil Selbststudium, unterstützt durch eine e-learning-Plattform.
Erhoben wird eine Teilnehmergebühr. Kosten können in der Regel als Weiterbildungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Je nach Bundesland kann Bildungsurlaub beantragt werden.
Der Studiengang wurde durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und Soziale Arbeit e.V. (AHGPS) in Freiburg akkreditiert. Der Zugang zum Höheren Dienst wurde befürwortet. Es wird der Abschluss Master of Arts (M.A.) Gerontologie erworben.
Voraussetzungen sind ein erster akademischer Hochschulabschluss und je nach Arbeitsbereich eine ein- bis dreijährige Berufserfahrung nach dem Abschluss sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsgespräch. Auf Antrag werden gegebenenfalls andersartige Berufserfahrungen anerkannt.
Kontakt:
Hochschule Lausitz (FH)
Fachbereich Sozialwesen, Dr. Petra Schmidt-Wiborg
Lipezker Straße 47, 03048 Cottbus
Tel.: 0355 - 5818-461/-405
eMail: Petra.Schmidt-Wiborg(at)hs-lausitz.de (at)=@
Mehr:
http://www.hs-lausitz.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red
- Erstellt am 13.01.2010 - 23:29Uhr | Zuletzt geändert am 13.01.2010 - 23:35Uhr
Seite drucken
