Too much future - Punks in der DDR
Pirna. Punk in West-Europa war ein popkulturelles Phänomen mit politischen Ursachen. Punk in der DDR dagegen war ein politisches Phänomen mit popkulturellem Hintergrund. Der Film „Ostpunk! Too much future“ zeigt das Leben der Punkerszene in der DDR. Ihre Subkultur und die Probleme die ein solches Anderssein mit sich führen konnten. Denn Gefängnisstrafen und die totale Überwachung durch die Stasi waren keine Seltenheit.
Ein Punker erzählt
Im Film werden einige Protagonisten der DDR-Punkszene porträtiert, unter anderem Bernd Stracke. Stracke war Sänger der Leipziger Band „Wutanfall“ und wurde auf Grund seines Protestes gegen das sozialistische System zweimal zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
Als Zeitzeuge wird Bernd Stracke im Anschluss an den Film einen genaueren Einblick in die damalige Szene, sein Leben, seine Gefängnissaufenthalte und seine Konfliktsituationen mit dem DDR-Regime geben. Man kann dabei mit ihm ins Gespräch kommen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Aktion Zivilcourage in Kooperation mit Uniwerk.
Mit freundlicher Unterstützung durch „Neue Visionen - unabhängiger Filmverleih“.
Angucken! Diskutieren!
Freitag, 6. November 2009, 19.30 Uhr
Pirnaer Uniwerk, Schmiedestraße 55.
Der Eintritt ist total frei.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red
- Erstellt am 30.10.2009 - 01:41Uhr | Zuletzt geändert am 30.10.2009 - 01:46Uhr
Seite drucken
