Drei "Beste Mittelschüler" aus Zittau
Dresden | Zittau. Kultusminister Roland Wöller zeichnete am 22. Juni 2009 im Sächsischen Landtag die besten Mittelschüler aus. Insgesamt haben in diesem Schuljahr 39 Jugendliche ihren Realschulabschluss bzw. Hauptschulabschluss mit hervorragenden Leistungen abgelegt. "Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg und diese Schüler haben für ihre berufliche Zukunft gute Startbedingungen geschaffen. Mit ihrem sehr guten Mittelschulabschluss stehen ihnen viele Türen offen, vom Eintritt ins Berufleben als Fachkraft bis hin zum Abitur und Studium. Die sächsische Mittelschule ist das Herzstück des sächsischen Schulsystems. Sie bildet die Praxiselite von morgen aus und bietet den jungen Menschen alle Möglichkeiten der Weiterentwicklung", betonte der Minister.
Viermal aus dem Landkreis Görlitz
Für diese besondere Auszeichnung im Sächsischen Landtag müssen die Mittelschüler in ihrem Abschlusszeugnis mindestens 13 Mal die Note 1 erhalten haben. Darunter müssen sich alle Hauptfächer befinden, und in den übrigen Fächern müssen die Mittelschüler mindestens eine 2 erreicht haben. "Ein hervorragender Schulabschluss mit sehr guten Noten ist nicht selbstverständlich, dahinter steckt viel Fleiß und Kraft", weiß Wöller. Als Anerkennung gibt es eine Urkunde, ein Glückwunschschreiben des sächsischen Ministerpräsidenten und einen Büchergutschein.
Insgesamt machten in diesem Jahr rund 16.000 Schüler in Sachsen ihren Real- oder Hauptschulabschluss.
Unter den in der Regionalstelle Bautzen ausgezeichneten acht Schülern finden sich vier aus dem Landkreis Görlitz, wobei Zittau gleich dreimal punkten konnte:
Anne Bernhard, Mittelschule an der Weinau in Zittau
Sandy Friedland, Park-Mittelschule Zittau
Philipp Thomas, Mittelschule an der Weinau in Zittau
Martin Gäbler, Mittelschule Reichenbach
Sarah Tittel, Sorbische Mittelschule "Dr. Maria Grollmuß" Radibor
Michael Weber, Mittelschule Malschwitz
Joachim Trützschler, Mittelschule "Geschwister Scholl" Schönheide
Stephanie Langer, Mittelschule am Steegenwald in Lugau



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: /red
- Erstellt am 22.06.2009 - 14:00Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2009 - 14:24Uhr
Seite drucken