Drei "Beste Mittelschüler" aus Zittau
Dresden | Zittau. Kultusminister Roland Wöller zeichnete am 22. Juni 2009 im Sächsischen Landtag die besten Mittelschüler aus. Insgesamt haben in diesem Schuljahr 39 Jugendliche ihren Realschulabschluss bzw. Hauptschulabschluss mit hervorragenden Leistungen abgelegt. "Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg und diese Schüler haben für ihre berufliche Zukunft gute Startbedingungen geschaffen. Mit ihrem sehr guten Mittelschulabschluss stehen ihnen viele Türen offen, vom Eintritt ins Berufleben als Fachkraft bis hin zum Abitur und Studium. Die sächsische Mittelschule ist das Herzstück des sächsischen Schulsystems. Sie bildet die Praxiselite von morgen aus und bietet den jungen Menschen alle Möglichkeiten der Weiterentwicklung", betonte der Minister.
Viermal aus dem Landkreis Görlitz
Für diese besondere Auszeichnung im Sächsischen Landtag müssen die Mittelschüler in ihrem Abschlusszeugnis mindestens 13 Mal die Note 1 erhalten haben. Darunter müssen sich alle Hauptfächer befinden, und in den übrigen Fächern müssen die Mittelschüler mindestens eine 2 erreicht haben. "Ein hervorragender Schulabschluss mit sehr guten Noten ist nicht selbstverständlich, dahinter steckt viel Fleiß und Kraft", weiß Wöller. Als Anerkennung gibt es eine Urkunde, ein Glückwunschschreiben des sächsischen Ministerpräsidenten und einen Büchergutschein.
Insgesamt machten in diesem Jahr rund 16.000 Schüler in Sachsen ihren Real- oder Hauptschulabschluss.
Unter den in der Regionalstelle Bautzen ausgezeichneten acht Schülern finden sich vier aus dem Landkreis Görlitz, wobei Zittau gleich dreimal punkten konnte:
Anne Bernhard, Mittelschule an der Weinau in Zittau
Sandy Friedland, Park-Mittelschule Zittau
Philipp Thomas, Mittelschule an der Weinau in Zittau
Martin Gäbler, Mittelschule Reichenbach
Sarah Tittel, Sorbische Mittelschule "Dr. Maria Grollmuß" Radibor
Michael Weber, Mittelschule Malschwitz
Joachim Trützschler, Mittelschule "Geschwister Scholl" Schönheide
Stephanie Langer, Mittelschule am Steegenwald in Lugau



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red
- Erstellt am 22.06.2009 - 14:00Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2009 - 14:24Uhr
Seite drucken