Praktika in USA, China, Russland und Polen
Dresden. Die Wirtschaftsförderung Sachsen und deren Partner bieten für Studenten sächsischer Hochschulen von Herbst 2006 an wieder eine Handvoll Praktikumplätze in den USA, China, Russland sowie in Polen. Die Initiatoren sehen die Aufenthalte als Instrument der sächsischen Wirtschaftsförderung.
Neuer Durchlauf des sächsischen Studentennetzwerks
Die Praktikanten sind "Wirtschaftsdiplomaten auf Zeit". Im Vordergrund stehen Standortpräsentationen und Kooperationsprojekte. Das "Studenten-Netzwerk" existiert seit 1997 und hat bislang viele Kontakte eingebracht.
Für die sechsmonatigen Praktika gibt es eine Aufwandsentschädigung von 3.500 Euro. Mit weiteren Vergütungen kann nicht gerechnet werden. Der Betrag für die beiden Plätze in Breslau/Wroclaw hängt vom der in der Regel kürzeren Aufenthalt ab.
Angesprochen sind Studenten und Studentinnen aller Studienrichtungen im Hauptstudium mit Interesse für internationale Wirtschaftsbeziehungen. Sie sollten mindestens 21 Jahre alt sein und gute Kenntnisse der jeweiligen Landessprache besitzen. Gefragt sind Kontaktfreude sowie selbständiges und entscheidungsfreudiges Arbeiten. Praxiserfahrungen und andere Auslandsaufenthalte sind von Vorteil. Studenten, die bereits ein J1-Visum für die USA hatten, sind für dieses Land ausgeschlossen. Der Einsatz sollte von der Uni/Hochschule möglichst als Pflichtpraktikum anerkannt werden. Zur Einführung finden vorher Schulungstage statt.
Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 25. Juli 2006. Bewerbungen sind in der jeweiligen Landesprache abzugeben mit Lebenslauf, Begründung, Foto, Immatrikulationsbescheinigung und Referenzen. Bewerber für Shanghai sollten sich in Chinesisch und Englisch bewerben.
Ansprechpartner
Karin Zerjatke
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
0351 21 38 232
Karin.Zerjatke@wfs.saxony.de


-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /WFS
- Erstellt am 29.06.2006 - 00:08Uhr | Zuletzt geändert am 29.06.2006 - 00:08Uhr
Seite drucken