Kulturinsel Einsiedel eröffnet Saison 2009
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf. Eigentlich ist die Eröffnung der Kulturinsel Einsiedel in Zentendorf, das zur Gemeinde Neißeaue gehört, ein eher vorsichtiges Ritual: Die Inselgeister öffnen die Trollpforte und lugen hinaus in die Welt, ob die liebe Sonne schon scheint. Diesmal, am 14. März 2009, wurden Sie dabei von fast 700 Besuchern beobachtet.
Saisonstart mit einer Revolte
Inselkönig Bergamo traute dem Frieden nicht: War der alte Winter wirklich weg? Vorsicht ist die Mutter der Monarchie, sagte er sich, und wollte den Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark erst eine Woche später eröffnen. Doch diese Rechnung hatte er ohne seine Inselgeister und Mitarbeiter gemacht. Mit einer Palastrevolution, die vor allem aus Überstunden bestand, wurde Bergamo umgestimmt. Und so war der Sonnabend, der 14. März 2009, der erste Tag der neuen Saison, traditionell wie immer bei freiem Eintritt.
Eine gute Entscheidung, stürmten doch nicht die üblichen zwei bis drei Familien, sondern um die 150 dieser Keimzellen der Gesellschaft die Gestaden der Kulturinsel! Der Schock war dabei ganz auf der Seite der Inselgeister, die dem Ansturm nicht gerecht werden konnten. "Wir haben es so gewollt, aber dann waren es so viele, die uns weckten, naja, und ehe wir so richtig munter waren...", kommentierte einer der Wurzelhäusler etwas kleinlaut das Geschehen.
Die Feuerschenke kriegte von den Besuchern richtig Feuer gemacht und dankt allen Gästen für ihr Kommen und ihre Geduld. Wer lange warten musste ist besonders herzlich eingeladen, wiederzukommen - vielleicht zu Ostern? Da wird nämlich das Pilzverklärwäldchen eröffnet.
Auch wird zu Ostern die Metamorphose der Neißefähre zur Zollstation abgeschlossen sein und zur Wiedereröffnung des eigentümlichen schwimmenden Ufer-zu-Ufer-Flussübersetzungsgerätes wird ein Friedenspfahl aufgestellt.
Und vor allem: Die Gastronomie wird mit vielen neuen Gerichten, die keine andere Gastronomie auf der ganzen Welt nicht hat, auf die Besucher warten und auf den Ansturm vorbereitet sein!
Mehr:
http://www.kulturinsel.com
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
 - 
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
 - 
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
 - 
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
 - 
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
 
- Quelle: /TEB | Erstveröffentlichung am 17.03.2009 - 02:22 Uhr
 - Erstellt am 17.03.2009 - 01:41Uhr | Zuletzt geändert am 06.04.2009 - 08:04Uhr
 
  Seite drucken
