Der Dicke soll der Schönste sein!
Görlitz-Zgorzelec. Schafft es der Dicke Turm unter die TopTen? Das ist die spannende Frage, die von einer für den 15. April 2009 angekündigten MDR Fernsehsendung ausgelöst wurde. Vorgestellt werden sollen die schönsten Türme Mitteldeutschlands. Im Internet kann bis zum 22. März 2009 von 33 vorgeschlagenen Türmen für die zehn beliebtesten gevotet werden. Der Dicke Turm von Görlitz ist dabei.
Abtimmung im Internet - die Qual der Wahl
Der "Dicke Turm" zu Görlitz ist auch als Frauenturm bekannt. Erbaut wurde er aber um 1250 als "Steinturm", ein Teil der Görlitzer Stadtbefestigung. Im Jahr 1305 werden der Steinturm und ein Steintor am Ausgang derSteinstraße erwähnt.
Der Dicke am Marienplatz ist 45 Meter hoch und hatte früher eine spitzere, noch höhere Haube. Das Stadtwappen an der Südseite, ein Sandsteinrelief von Briccius Gauske, wurde erst 1852 oder 53 angebracht. Es wurde nach dem Abriss des Tores, wo es 1477 eingemauert wurde, umgesetzt und zeigt Maria mit dem Kind und der heiligen Barbara, die das 1433 von Kaiser Sigismund verliehene Stadtwappen halten. Die Wappen-Inschrift lautet „Invia virtuti nulla est via" (Der Tapferkeit ist kein Weg ungangbar).
Im 16. jahrhundert wurde der offene Umgang geschlossen. Einen Turmwächter gab es bis 1904. Der Dicke Turm wurde 1999 restauriert, geweißt und die Haube mit Kupferblech neu belegt.
Im Vorfeld der Restaurierung kam es zum unschönen Ende des beliebten Studentenclubs im Dicken Turm, der nach Ideen aus dem Jahre 1968 entstanden war und nach 40.000 freiwiligen Stunden Bauzeit im Jahre 1974 eingeweiht wurde. Der 1992 gegründete Türmer e.V. erneuert die sanitären Anlagen und den Tresen. 1998 räumt der Club das Gebäude für die anstehende Sanierung und erfährt, dass ein Weiterbetrieb aus Sicherheitsgründen nicht möglich sei.
Abstimmen!
Im Internet kann bis zum 22. März 2209 von 33 vorgeschlagenen Türmen für die zehn beliebtesten gevotet werden. Mit dabei ist der Dicke Turm von Görlitz.
http://www.mdr.de/topten/6155554.html
(Den Turm markieren und dann ganz unten auf der Seite abstimmen)
Den Lesern des Görlitzer Anzeigers sollte die Abstimmung für ihren Dicken eine Selbstverständlichkeit sein. Die Leser des Bautzner Anzeigers werden allerdings eher den Nicolaiturm zu Bautzen bevorzugen. Und wer den Zittauer Anzeiger liest, dessen Herz stimmt vielleicht für den Gusseisernen Turm zu Löbau. Ganz egal - es ist doch schön, dass drei der womöglich schönsten Türme Mitteldeutschlands aus der Oberlausitz kommen!
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /TEB
- Erstellt am 02.03.2009 - 13:38Uhr | Zuletzt geändert am 02.03.2009 - 14:32Uhr
Seite drucken
