Bildungschancen im Abendgymnasium Bautzen
Dresden | Bautzen / Budyšín, 4. Januar 2009. In Sachsen gibt es viele Möglichkeiten, verpasste Schulabschlüsse neben der Arbeit nachzuholen. Ein Beispiel, um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, ist das Abendgymnasium. Im letzten Schuljahr 2007/2008 haben sachsenweit rund 160 Absolventen diese Chance genutzt. Das Abendgymnasium führt berufsbegleitend nach drei Jahren (Abend-)Unterricht zum Abitur. Mit diesem Abschluss kann an allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland studiert werden. Für die letzten anderthalb Jahre kann unter bestimmten Bedingungen Bafög beantragt werden.
Informationsveranstaltungen nutzen
Wer das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachholen möchte, muss mindestens 19 Jahre alt sein und einen Realschulabschluss (10. Klasse) mitbringen. Alternativ kann eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine dreijährige regelmäßige Berufsausübung oder die Führung eines Familienhaushaltes berücksichtigt werden. Auch die Arbeitslosigkeit von höchstens einem Jahr kann anerkannt werden.
Die Anmeldefrist endet jeweils am 15. Juni des Jahres, ab dem das Abendgymnasium besucht werden soll. Bis zu diesem Termin muss der Antrag bei dem jeweiligen Abendgymnasium eingegangen sein.
Die Anmeldung am Abendgymnasium ist kostenfrei. Über die Aufnahme an der Schule entscheidet die Schulleitung.
Vor dem Anmeldetermin führen die Abendgymnasien Informationsveranstaltungen zum Bildungsweg an der jeweiligen Schule und zu den Aufnahmevoraussetzungen durch.
In Sachsen gibt es Abendgymnasien in Plauen, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Leipzig und Dresden.
Kontakt in Bautzen:
Abendgymnasium Bautzen am Philipp-Melanchthon-Gymnasium
Bahnhofsstraße 2, 02625 Bautzen
Tel. 03591 - 48 14 13
Mehr:
Wege zum Abitur in Bautzen



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red
- Erstellt am 04.01.2009 - 09:12Uhr | Zuletzt geändert am 31.05.2019 - 12:47Uhr
Seite drucken