Die legale kostenlose MP3-Alternative
Kassel. Das neuartige Portalkonzept MP3Fever bietet Musik aller Formen und Farben kostenlos zum Download an.
Neues Portal bietet freien Musik-Download
Es scheint so, als ob die kostenpflichtigen Angebote der Internet-Welt über kurz oder lang immer eine kostenlose Alternative erhalten. Mittlerweile werden die halb- oder illegalen Musiktauschbörsen so stark verfolgt, dass es auch für Gelegenheitsnutzer "zu heiß" wird - sehr zur Freude der Musikindustrie. Hingegen kann MP3Fever Musik kostenlos und legal anbieten, weil sich das Portal komplett aus Werbung finanziert - ein Novum auf dem deutschen Markt.
Von HipHop über Rock und Dance bis hin zu den aktuellen Charts werden alle Geschmäcker bedient. Die Auswahl der Tracks wird regelmäßig aktualisiert, so dass die aktuellen Gassenhauer nicht fehlen dürften.
Für den User ist das Ganze nicht nur vollkommen kostenlos, sondern auch ohne jede Verpflichtung in Form eines Abonnements. Entgegen der gängigen Vorurteile werden auch keine Benutzerdaten an Dritte weitergereicht. Die Installation eines Download-Clients ist nicht notwendig, so dass man mit seinem Account von jedem Internetanschluss dieser Welt bei MP3Fever stöbern kann.
Projektleiter Max Klinger von WebEbene zeigt sich von dem Konzept begeistert: „Wo sonst kann man qualitative Musik umsonst runterladen, brennen und auf dem eigenen MP3-Player nutzen? MP3Fever kostet den User keinen Cent - ich bin davon überzeugt, dass dieses Konzept wegweisend für den digitalen Vertrieb von Musik sein wird.“ Die erste Testphase war bereits erfolgreich „Unsere Erwartungen wurden übertroffen, so dass wir bereits jetzt an der Ausweitung des Dienstes arbeiten“, so Klinger weiter.
Hintergrund:
Die in Kassel ansässige Agentur WebEbene fokussiert seit 2002 auf die Umsetzung content-basierter Internetprojekte. Neben dem ersten kostenlosen Produktprobendienst Deutschlands zeichnete sich das Team um Gründer Max Klinger unter anderem für ein Webmaster-Magazin verantwortlich.
Mehr:
http://www.mp3fever.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /openPR /red
- Erstellt am 30.05.2006 - 08:45Uhr | Zuletzt geändert am 24.10.2019 - 16:56Uhr
Seite drucken
