Hochschulinformationstag an der FH Lausitz
Cottbus. Hochschule live erleben, das können Abiturienten sowie alle anderen Schüler mit ihren Eltern, Freunden, Lehrern und weiteren Interessenten am Sonnabend, dem 20. Mai 2006, wenn die Fachhochschule Lausitz (FHL) von 10 bis 16 Uhr zum Hochschulinformationstag nach Cottbus Sachsendorf auf ihren Campus in der Lipezker Straße 47 einlädt.
Laborbesichtigungen, Experimente, Vorträge und Beratungsgespräche
Nach musikalischer Einstimmung durch Studierende des Fachbereiches Musikpädagogik wird die Präsidentin der FHL, Brigitte Klotz, um 10 Uhr im Foyer des Laborgebäudes 15 die Teilnehmer dieser wichtigen Veranstaltung im 15. Jahr der Hochschule und im 850. Jahr der Stadt Cottbus begrüßen.
Hier befinden sich auch der zentrale Infopunkt mit aktuellen Programmhinweisen, Materialien zur Hochschule sowie der Treffpunkt zu den Campusführungen. Die Cottbuser Fachbereiche der FHL, Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik, Musikpädagogik und Sozialwesen präsentieren sich ebenso im Gebäude 15 wie die Senftenberger Fachbereiche, Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau, Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften und stellen ihre
Studiengänge vor. Auch Vertreter der zentralen Einrichtungen der Hochschule sind an Informationsständen vor Ort. Insgesamt kann man sich über 24 Studiengänge informieren.
Vorträge, Experimente und Beratungsgespräche bieten ab 10:30 Uhr Informationsmöglichkeiten über ein zukunftsorientiertes, modernes Studium an den Studienorten Cottbus und Senftenberg der Hochschule. Die Labore, Hörsäle, Seminarräume sowie die Hochschulbibliothek stehen allen Besuchern offen.
Mitarbeiterinnen der Hochschule und des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) beantworten Fragen rund um das Studium - von der Bewerbung bis zur Sprachenausbildung und zum Auslandsaufenthalt, aber auch zum studentischen Wohnen und zum BAföG. Kooperationspartner der Hochschule informieren an Ständen über ihr Leistungsspektrum.
Zu den Höhepunkten des 15. Hochschulinformationstagesan der FHL in Cottbus zählen:
- die Vergabe des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragender Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen durch die Präsidentin der FHL, Brigitte Klotz, im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung
- die Präsentation ausländischer Partnerhochschulen in Bulgarien, Polen und Spanien durch Sokrates-Studierende der FHL von 10:30 Uhr bis 16 Uhr im Foyer des Laborgebäudes
- die Eröffnung einer Ausstellung "Carl Blechen in Cottbus - eine fotografische Spurensuche" mit Fotos von Studierenden aus dem Fachbereich Sozialwesen der FHL und künstlerischen Arbeiten von Schülern der Carl-Blechen-Schule Cottbus um 11 Uhr im Gebäude 10 (erste Etage)
- eine öffentliche Probe des Tanzensembles "Freundschaft", von 10 bis 14 Uhr im Gebäude 10 (Raum 10.115)
- einer öffentliche Probe des Akademischen Orchesters der FHL, Collegium musicum, um 11 Uhr im Gebäude 7 (Raum 7.112)
- die Freigabe des Sonderbestandes "Internationale Musikbibliothek" - einer Schenkung des Verlages Neue Musik GmbH Berlin an die Hochschulbibliothek mit mehr als 3.300 Medieneinheiten, darunter über 1.800 Musikalien und 1.500 Bänden Musikliteratur, um 13 Uhr im Gebäude 7, Raum 7.221 (erste Etage), mit folgendem Ablauf: Vortrag einer Komposition von Frank Petzold - Lehrbeauftragter am Fachbereich Musikpädagogik; musikwissenschaftliche Betrachtung "Zeitgenössische Musik" durch Frank Petzold; Informationen zur Internationalen Musikbibliothek und deren Benutzung - Leiterin der Hochschulbibliothek k.p,n./RUS Gabriele Ahnis, Übergabe an die Dekanin des Fachbereiches Musikpädagogik, Prof. Simone Schröder; Lieder von Hanns Eisler und Kurt Weill - Art-Oliver Simon (Piano), Isabel Neufeldt (Gesang)
- ein Hochschul-Quiz aus Anlass des 15-jährigen Bestehens der FHL mit attraktiven Preisen
Mehr: http://www.fh-lausitz.de.


-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: /Ralf-Peter Witzmann
- Erstellt am 18.05.2006 - 15:23Uhr | Zuletzt geändert am 18.05.2006 - 15:33Uhr
Seite drucken