Die Wiener Sängerknaben kommen
Görlitz-Zgorzelec. Ein kulturelles Highlight wird in Görlitz die Weihnachtszeit einläuten: Die Wiener Sängerknaben singen in der Kreuzkirche.
Weihnachtskonzert in Görlitz
Als Mitglieder der Wiener Hofmusikkapelle musizieren die Wiener Sängerknaben jeden Sonntag mit Mitgliedern der Wiener Philharmonikern und des Wiener Staatsopernchors. Sie reisen viel und sie sind auf allen Bühnen der Welt zu Hause.
Es ist ein bisschen wie in Hogwarts: Dort gibt es vier Häuser, bei den Wiener Sängerknaben gibt es vier Chöre. Der künstlerische Leiter Gerald Wirth entscheidet wie der Große Hut, welchem Chor man zugeteilt wird. Die Chöre sind nach österreichischen Komponisten benannt: Bruckner, Haydn, Mozart oder Schubert.
Die Wiener Sängerknaben sind der älteste Knabenchor der Welt, der nicht zu einer Kirche gehört. Und einer der mobilsten. Als Gründer gilt Kaiser Maximilian I. (1459 – 1519): Das Reisen gehörte bereits für seine Kapelle zum Alltag. Die Musiker begleiteten den Kaiser zu mehreren Reichstagen, und nahmen dabei manches in Kauf. 1496 wurden sie in Augsburg zurückgelassen: Der Kaiser zog in den Krieg, die Musiker saßen fest, ohne Geld, bis ein Bote des Kaisers sie holte. Als Maximilian 1498 seinen Hofstaat von Innsbruck nach Wien verlegte, befahl er, dass sich unter den Musikern auch „sechs Mutanten Knaben“ befinden sollten: die Ahnen der Wiener Sängerknaben.
Bis 1918 sang der Chor ausschließlich für den kaiserlichen Hof. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie verwandelte Josef Schnitt, Rektor der Burgkapelle, den Knabenchor in einen privaten Verein, aus den kk Hofsängerknaben wurden die Wiener Sängerknaben. Chronischer Geldmangel zwang den Chor 1926 dazu, erstmals außerhalb der Burgkapelle Konzerte zu geben - mit unglaublichem Erfolg. Im gleichen Jahr sangen die Sängerknaben in Berlin, Prag und Zürich. 1928 folgten Auftritte in Athen und Riga, 1929 in Spanien, Frankreich, Dänemark, Norwegen und Schweden. 1932 fand die erste USA-Tournee statt.
Heute stehen Europa, Asien und Nordamerika jedes Jahr auf dem Tourneeplan; alle zwei bis drei Jahre kommen Südamerika und Australien dazu.
Nach Gastspielen in Zypern, China, Taiwan und Irland kommen die 26 Globetrotter nun nach Deutschland.
Hingehen!
3. Dezember 2008, 19.00 Uhr,
Kreuzkirche zu Görlitz
Karten:
ab sofort im Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufskassen,
Telefonhotline 0355 - 3 55 49 94
oder http://www.cityticket.info



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red | Foto: CBook Agency
- Erstellt am 27.07.2008 - 12:29Uhr | Zuletzt geändert am 27.07.2008 - 12:46Uhr
Seite drucken