Familienmathematiker gefagt
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf. Die Kulturinsel Einsiedel greift das aktuelle "Jahr der Mathematik" wie gewohnt auf höchst kreative Weise auf und verschafft Familien damit die Chance auf günstigeren EIntritt in den grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark.
Mit dem kleinen Einmaleins günstiger auf die Kulturinsel
Da hätte so mancher Magister seine helle Freude: Die Kulturinsel Einsiedel verbindet nicht nur Kultur und Kunst mit Archäologie oder Kultur mit Sprachen, sondern schlägt nun auch die Brücke zu den exakten Wissenschaften. Im Sinne des Jahres der Mathematik startet die Kulturinsel eine Sondersparaktion speziell für die Familien der heimischen Region.
Vorraussetzung für den erfreulichen Eintrittsrabatt auf die Familienjahreskarte ist das Errechnen eines Lösungswortes, welches sich wie folgt ergibt.
Man nehme das Alphabet und zähle die Buchstaben der vorgegebenen Zahlen aus. Diese sind die 20, die 21, die 18, die 9, die 19, die 5, die 4 und nochmal die 5.
Tipp für Dummies: Die 20 kann man auch gut an allen Fingern und Zehen abzählen, sofern keine fehlen. Für die 21 nimmt man noch die Nase dazu. Die 18 ergibt sich, wenn man alle Finger zweimal durchzählt, in der zweiten Runde aber die Daumen weglässt. Für die 9 die Finger nur einmal durchzählen und dabei einen Daumen (das sind die dicken Dinger, die so einzeln abstehen) weglassen. Wer es sich nicht merken kann, haut mit dem Hammer auf einen Daumen und zählt den dann nicht mit, verstanden? 5 sind die Finger an einer Hand, für die 4 entfällt wieder der nun blaue Daumen. Ist doch wirklich ziemlich einfach, wenn man sich mal richtig anstrengt, oder?
Beim Abzählen aber nicht die Zahlen, sondern die Buchstaben in der Reihenfolge des Alphabets verwenden!
Die richtige Lösung ergibt ein Passwort. Wird das an der Trollpforte am 17. oder 18. Mai 2008 persönlich angegeben, kosten die Familienjahreskarte nur noch den rabattierten Preis von insgesamt 50 Euro.
Stille über den Wipfeln und Baumhäusern
Das Kettensägengesumse kann man zurzeit auf der Kulturinsel kaum noch hören. Warum? Weil sich viele Insulaner im holländischen Voorthuizen - das liegt nördlich von Amsterdam - befinden und das größte je von der Kulturinsel geplante Projekt bauen. Hier entsteht eine Indoorfreizeitwelt im Wert von 750.000 Euro. Hinzu kommen ein Abenteuerfreizeitpark mit dem Namen "Holle Bolle Boom" in Tuitjenhorn bei Anklam sowie weitere in- und ausländische Projekte.
Das ist die andere Seite des Abenteuer- und Freizeitparks: Die Kulturinsel beschäftigt mit der Künstlerischen Holzgestaltung um die achtzig Leute und bringt richtig Geld in die Region.
Mehr:
http://www.kulturinsel.com
http://www.jahr-der-mathematik.de/
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red | Fotos: /BeierMedia.de
- Erstellt am 14.05.2008 - 17:41Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2008 - 07:48Uhr
Seite drucken
