Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Schauspielproduktion Das beispielhafte Leben des Samuel W. von Lukas Rietzschel zum 42. Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Die Inszenierung unter der Regie von Ingo Putz ist eines von mehreren ausgewählten Gastspielen des Festivals, das vom 25. April bis 4. Mai 2025 stattfindet. Der Heidelberger Stückemarkt zählt zu den bedeutendsten Plattformen für zeitgenössische Dramatik im deutschsprachigen Raum.
Foto: Pawel Sosnowski
Festival mit aktuellem gesellschaftspolitischen Fokus
Thema: Theater
Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
- ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz [12.06.2025]
- ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an [24.04.2025]
- Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht [04.04.2025]
Der Intendant des Theaters Heidelberg, Holger Schultze, betont die Relevanz der diesjährigen Auswahl: „Die eingeladenen deutschsprachigen Gastspiele spiegeln die brandaktuellen, öffentlichen Diskussionspunkte unserer Zeit wider.“ Theater sei ein essenzieller Ort für die Auseinandersetzung mit demokratischen Werten.
Der Heidelberger Stückemarkt bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Dramatik und greift gesellschaftlich relevante Themen auf. Neben Gastspielen werden in verschiedenen Wettbewerben neue Stücke und Nachwuchsautorinnen und -autoren ausgezeichnet. 2025 stehen insbesondere das Erstarken der politischen Rechten und die Verlorenheit des Individuums in der Gesellschaft im Mittelpunkt der Festivalausgabe.
GHT-Inszenierung setzt gesellschaftliche Themen in den Fokus
Mit Das beispielhafte Leben des Samuel W. präsentiert das Gerhart-Hauptmann-Theater eine Inszenierung, die sich intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzt. Das Stück thematisiert politische Radikalisierung und gesellschaftliche Spaltung – Fragen, die angesichts aktueller Debatten besondere Brisanz haben.
Die Einladung zum Heidelberger Stückemarkt unterstreicht die künstlerische Qualität der Produktion und die inhaltliche Relevanz des Stückes. Mit der Teilnahme am Festival reiht sich das Gerhart-Hauptmann-Theater in die Riege namhafter deutschsprachiger Bühnen ein, die ihre Produktionen in Heidelberg präsentieren.
Besetzung
Martha Pohla
Sabine Krug
Paul-Antoine Nörpel
David Thomas Pawlak
Marc Schützenhofer
Elise de Heer
Regie
Ingo Putz
Ausstattung
Sven Hansen
Choreografie
Elise de Heer
Dramaturgie
Martin Stefke
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / PM Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
- Erstellt am 04.03.2025 - 09:58Uhr | Zuletzt geändert am 04.03.2025 - 09:58Uhr
Seite drucken
