Görlitzer Barockhaus öffnet Türen für Winterführungen
Görlitz, 2. Februar 2025. Das Barockhaus in der Neißstraße 30 zählt zu den eindrucksvollsten Kaufmannshäusern der Görlitzer Altstadt. Errichtet zwischen 1726 und 1729 für den Textilhändler Johann Christian Ameiß, ist es seit 1801 Sitz der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften. Seit 1951 beherbergt das Gebäude die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur. Nun laden diese zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein: „Barockhaus im Winter – Führungen für Museumsentdecker“.
Steffen Menzel zeigt bibliophile Schätze der OLB
Foto Ina Rueth, Görlitzer Sammlungen
Drei Sonntage, drei Themen

Kai Wenzel führt durch die Gemäldesammlung im Barockhaus - hier zeigt er den »Gartenfreund« von Carl Spitzweg
Foto: Görlitzer Sammlungen
An drei Sonntagen im Februar und März bieten Fachleute der Görlitzer Sammlungen geführte Rundgänge durch das historische Gebäude. Sie gewähren tiefe Einblicke in Bereiche, die sonst nur selten zugänglich sind.
Das Programm im Überblick
Sonntag, 02.02.2025, um 14:30 Uhr | Archäologische Schätze des Barockhauses
Jasper von Richthofen, Direktor der Görlitzer Sammlungen und Archäologe, zeigt ausgewählte archäologische Funde aus den wertvollen Sammlungen der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften. Die Besucher erfahren, wie die Altertumskunde bereits im 18. Jahrhundert in Görlitz Fuß fasste und wie sich mit der Gründung der Gesellschaft für Anthropologie und Urgeschichte der Oberlausitz im Jahr 1888 die wissenschaftliche Erforschung vergangener Kulturen entwickelte.
Sonntag, 09.02.2025, um 14:30 Uhr | Die Gemäldesammlung im Barockhaus
Kunsthistoriker Kai Wenzel entführt die Besucher in die Welt der Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts. Zu den Höhepunkten der Gemäldesammlung gehören Werke von Künstlern wie Anton Graff, Carl Spitzweg und Carl Gustav Carus, die die Kunstgeschichte ihrer Epoche lebendig werden lassen.
Sonntag, 02.03.2025, um 14:30 Uhr | Die historischen Bibliotheksräume im Barockhaus
Ein besonderes Highlight der Reihe bietet die Führung durch die beeindruckenden Bibliotheksräume des Barockhauses. Die Bibliothek der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften war einst das zentrale Element ihrer umfassenden Forschungstätigkeit. Mit seinen bogenförmigen Regalen zählt der ab 1806 eingerichtete Büchersaal zu den schönsten Bibliotheksräumen in Deutschland. Die Milichsche Stadt- und Gymnasialbibliothek zog erst nach 1950 in das Barockhaus. In ihr befindet sich der älteste Buchbestand der Stadt Görlitz. Steffen Menzel, Leiter der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften, stellt bei seiner Führung bibliophile Schätze vor.
Ort: Barockhaus, Neißstraße 30, 02826 Görlitz
Eintritt: 8 €, 6 € ermäßigt, 4 € für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red / PM Görlitzer Sammlungen
- Erstellt am 03.02.2025 - 03:01Uhr | Zuletzt geändert am 03.02.2025 - 03:09Uhr
Seite drucken