„Leben unter Wasser 2024“: Faszinierende Aufnahmen im Senckenberg Museum Görlitz
Görlitz, 24. September 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz eröffnet am 27. September 2024 die Sonderausstellung „Leben unter Wasser 2024“. Gezeigt werden 42 eindrucksvolle Fotografien der Deutschen Meisterschaften der Unterwasserfotografie »Kamera Louis Boutan« 2023. Der Wettbewerb, der als wichtigste Veranstaltung für Unterwasserfotografen in Deutschland gilt, ermöglicht einen seltenen Einblick in die Welt unter der Wasseroberfläche.
Faszinierende Unterwasseraufnahmen aus dem Wettbewerb „Kamera Louis Boutan“ im Senckenberg Museum (Symbolbild)
Bildquelle: pixabay
Unterwasserfotografie im Fokus
Thema: Senckenberg Görlitz

Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist ein beliebtes Ziel für Wissbegierige aller Altersklassen. Mit seiner Mischung aus hochkarätiger Forschung und familienfreundlichen Ausstellungen gehört es zu den bedeutendsten Einrichtungen der Senckenberg Gesellschaft.
Die gezeigten Werke stammen aus dem bundesweiten Einsendewettbewerb des Jahres 2023, bei dem Fotografen ihre besten Aufnahmen einreichen konnten. Der Wettbewerb ist nach Louis Boutan benannt, der 1893 als einer der ersten Unterwasseraufnahmen im Mittelmeer realisierte. Seither hat sich diese besondere Form der Fotografie durch technologische Fortschritte stark entwickelt und bietet heute detailreiche Einblicke in die Unterwasserwelt.
Der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) veranstaltet alle zwei Jahre die Offenen Deutschen Meisterschaften der Unterwasserfotografie. In enger Kooperation mit dem Welttauchsportverband CMAS und dem Senckenberg Museum für Naturkunde werden die besten Einsendungen als Wanderausstellung präsentiert.
Eröffnung am 27. September 2024
Die Ausstellung wird am Freitag, den 27. September 2024 um 18:00 Uhr eröffnet. Zu den Rednern zählen Dr. Axel Christian, Museumsleiter des Senckenberg Museums, sowie Hagen Engelmann, Leiter des Fachbereiches Ausbildung des VDST.
Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Schau künstlerischer Meisterwerke, sondern auch eine Plattform, um das Thema des Meeres- und Naturschutzes zu beleuchten. Durch die Kooperation mit dem VDST und CMAS wird die Bedeutung der Unterwasserfotografie als Instrument zur Umweltbildung unterstrichen.
Besucher haben bis Ende Februar 2025 die Möglichkeit, die Ausstellung im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz zu besuchen. Der Eintritt ist für alle Besucher frei.
Mehr Informationen: https://museumgoerlitz.senckenberg.de/de/ausstellung/wanderausstellungen/leben-unter-wasser-2024/



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / PM Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 24.09.2024 - 08:00Uhr | Zuletzt geändert am 24.09.2024 - 08:15Uhr
Seite drucken