Gedenkfahrt nach Auschwitz (Oswiecim)
Pirna. Jeder kennt das Wort „Auschwitz“ und die Verbindung zu Judenverfolgung und Holocaust. Um jüdisches Leben - heute und damals - greifbar zu machen lädt die Aktion Zivilcourage e.V. Jugendliche ab 16 Jahren auf eine Spurensuche ein.
Ausflug ins jüdische Viertel von Krakau (Krakow)
Im ersten Teil des Prohjekts am 1. März 2008 haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit, die Gedenkstätte Pirna Sonnenstein zu besichtigen und ein Zeitzeugengespräch zu führen.
Anschießend findet bis zum 6 März.2008 der zweite Teil des Seminars statt, in dem dieGedenkstätten Auschwitz (Oswiecim) und Birkenau (Brzezinka) und außerdem die Stadt Krakau (Krakow) besucht werden.
Die Beherbergung mit Vollpension findet in der Jugendbegegnungsstätte Auschwitz (Oswieczim) statt.
In Auschwitz (Oswieczim) bietet sich im Gespräch mit einem ehemaligen Häftling die Chance, sich mit dem Schicksal der Verfolgten in der NS-Zeit auseinander zusetzen. Bei einer Tour durch Krakau (Krakow) am Mittwoch steht das Entdecken der jüdischen Kultur und deren Vielfalt und Reichtum im Vordergrund. Durch eine Stadtführung der besonderen Art, durch die Strassen, Plätze des jüdischen Viertels, so wie dem Besuch des jüdischen Friedhofs und einem Abschluss bei Klezmermusik und koscherem Essen, sollen die Teilnehmer interessiert und sensibilisiert werden.
Die Gedenkfahrt wird organisiert von der der Aktion Zivilcourage e.V. und gefördert von der der Friedrich Ebert Stiftung, wofür Zivilcourage der Stiftung sehr herzlich dankt.
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2008.
Nach Anmeldung erfolgt eine Bestätigung, der Teilnehmernbeitrag von 20 Euro muss bis zum 15. Februar 2008 überwiesen werden.
Aktion Zivilcourage e. V
Ansprechpartnerin: Luisa Quaas
Postfach 100228, 01782 Pirna
Fax 03501 - 76 70 80
eMail L.Quaas(at)aktion-zivilcourage.de (at) = @
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.01.2008 - 17:18Uhr | Zuletzt geändert am 08.01.2008 - 17:45Uhr
Seite drucken
