Gerhart-Hauptmann-Theater bietet Namensrechte zum Verkauf an
Görlitz, 3. September 2024. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau bietet ab dieser Spielzeit die Namensrechte an seinen beiden Standorten für Sponsoren an. Der bisherige Name des Theaters, der an den Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann erinnert, wird zugunsten dieser neuen Einnahmequelle aufgegeben. Unternehmen und Privatpersonen haben nun die Möglichkeit, ihren Namen mit den renommierten Spielstätten in Görlitz und Zittau zu verbinden.
Intendant Daniel Morgenroth auf dem Balkon des Theaters in Görlitz
Foto: (c) Pawel Sosnowski
Neue Sponsoring-Möglichkeiten im Theaterbereich
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
- ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz [12.06.2025]
- ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an [24.04.2025]
- Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht [04.04.2025]
Während es im Sportbereich längst üblich ist, dass Konzerne die Namensrechte an Stadien und Veranstaltungshallen erwerben, stellt dies im Theatersektor eine Neuheit dar. „Das Werbepotential ist enorm“, betont Intendant Daniel Morgenroth. Er verweist darauf, dass in Deutschland jährlich mehr Menschen ins Theater gehen als ins Fußballstadion. Mit den Namensrechten an den Häusern des Gerhart-Hauptmann-Theaters könnten Sponsoren jährlich über 150.000 Theaterbesucher sowie nahezu eine halbe Million Menschen im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erreichen.
Morgenroth hebt zudem die attraktiven Immobilien in zentraler Stadtlage von Görlitz und Zittau hervor, die sich ideal für Werbezwecke eigneten. Besonders die emotionale Verbindung des Publikums zum Theater könne positive Übertragungseffekte für die beworbenen Marken erzeugen. „Die Hochkultur darf sich dem Sponsoring nicht länger verschließen“, so Morgenroth weiter.
Exklusive Namensrechte für eine Spielzeit
Unternehmen und Privatpersonen können ein Gebot für die Namensrechte an den Häusern abgeben. Die Rechte umfassen neben der Namensgebung der Spielstätten auch die Nennung auf der Homepage des Theaters, in Printprodukten, auf Plakaten sowie in Social-Media-Kanälen. Zudem besteht die Möglichkeit, das eigene Logo an den Fassaden der Gebäude anzubringen. Der Verkauf erfolgt exklusiv und zunächst für die Dauer einer Spielzeit. Sollte das Modell erfolgreich sein, sieht Morgenroth darin eine mögliche Zukunftsperspektive für viele Theater in Deutschland.
Interessenten können sich direkt an die Marketingabteilung des Theaters wenden.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / PM Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
- Erstellt am 30.08.2024 - 10:18Uhr | Zuletzt geändert am 04.03.2025 - 10:11Uhr
Seite drucken