Jobbörse an Fachhochschule
Zittau | Görlitz-Zgorzelec. Am 10. Januar 2008 wird auch die Hochschule Zittau/Görlitz im Rahmen des sachsenweiten Hochschulinformationstages wieder ihre Türen öffnen. In der Zeit von 8 bis 13 Uhr können sich Studieninteressenten an beiden Hochschulstandorten, also in Zittau und Görlitz, über das breit gefächerte Studienangebot informieren.
Breites Studienangebot
In Zittau konzentriert sich der Schwerpunkt der Veranstaltungen auf das neue Hörsaalgebäude Haus Z IV auf dem neuen Campus, Theodor-Körner-Allee 8, direkt am Zittauer Ring. Dort werden sich die Fachbereiche Bauwesen, Maschinenwesen, Elektro- und Informationstechnik, Mathematik/Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften mit Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen sowie der Fachbereich Sprachen mit ihrem Studienangebot präsentieren. Selbstverständlich berät das Studentenwerk über die Möglichkeiten studentischen Wohnens und der Ausbildungsförderung (BAföG). Außerdem kann man sich zum Studium für Ausländer und zum Studium im Ausland informieren.
In eigens für den Informationstag konzipierten Kurzvorlesungen informieren Hochschullehrer, Studenten und Praxispartner im Haus Z IV und IVa über interessante Themen. Studieninteressenten sollten - so ein Tipp der Fschhochschule - das Gespräch mit den Studierenden an den Informationsständen suchen. Des Weiteren bieten die Fachbereiche ein umfangreiches Schnupperangebot in regulären Lehrveranstaltungen und auch in Laboratorien an. Die Mensa bietet den Studieninteressenten an diesem Tag Essen zu Studentenpreisen an.
Interessenten am Studium mit integrierter Berufsausbildung - der kooperativen Ingenieurausbildung - sollten den Informationstag nutzen, um sich über das Angebot an Ausbildungsplätzen in den Partnerunternehmen der Hochschule zu informieren, denn die Bewerbungsphase in den Unternehmen ist bereits angelaufen.
Auch das Internationale Hochschulinstitut Zittau wird sich mit seinem Studienangebot vorstellen und zu Laborbesichtigungen sowie Schnuppervorlesungen anbieten.
Am Hochschulstandort Görlitz, am Campus Furtstraße, werden sich die drei hier ansässigen Fachbereiche Sozialwesen, Informatik und Wirtschaftswissenschaften mit den Studiengängen Tourismus sowie Kultur und Management mit einem Vortragsangebot sowie Schnupperangeboten in Lehrveranstaltungen präsentieren.
Zentrale Anlaufstelle wird in diesem Jahr in Görlitz die neue Mensa sein. Dort erfolgt eine allgemeine Studienberatung, Beratung zu BAföG und Wohnen sowie eine Information zum Studium für Ausländer und zum Studium im Ausland.
Im Rahmen des Vortrages "Von der Bewerbung bis zur Einschreibung" stehen der Dezernent der Akademischen Verwaltung Dr. Stefan Kühne um 12.30 Uhr am Studienort Zittau und um 13.00 Uhr Studienberater Dietmar Rößler am Studienort Görlitz den jungen Leuten Rede und Antwort.
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet nach eigener Darstellung für alle Studiengänge hervorragende Studienbedingungen. In den vergangenen Jahren wurden an beiden Hochschulstandorten neue Lehrgebäude, Bibliotheken und Mensen in Betrieb genommen. Weitere sind im Entstehen.
Mehr:
http://www.hs-zigr.de
Unser Bild zeigt den neuen Campus in Zittau.
Foto: Fachhochschule Zittau/Görlitz, H. Trillenberg
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.01.2008 - 08:33Uhr | Zuletzt geändert am 03.01.2008 - 08:43Uhr
Seite drucken
