Grenzraum: Ein Buch, das verbindet
Görlitz, 24. März 2024. Die Neuerscheinung "Grenzraum. Begegnungen an Oder und Neiße" von Beatrix Flatt nimmt die Leser mit auf eine einzigartige Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze. Ein Sommer lang erkundete die Journalistin mit Fahrrad, Neugier und Empathie die 468 Kilometer zwischen Oder und Neiße und traf auf Menschen, die über die Grenzen hinweg ein Miteinander pflegen.
Beatrix Flatt erkundet die deutsch-polnische Grenzregion.
Foto: Asmus Foto und Video GmbH
Ein Sommer, zwei Flüsse, unzählige Geschichten

"Grenzraum": Ein Buch über Verbindung und Identität.
Cover: Verlag Andreas Reiffer
Beatrix Flatt gibt in ihrem Werk "Grenzraum" Einblicke in das Leben und Wirken der Menschen entlang der Oder und Neiße. Die Reportagen zeichnen ein Bild von einer Region, in der nationale Grenzen an Bedeutung verlieren und stattdessen eine gemeinsame Identität entsteht. Dieser Grenzraum, geprägt durch das Engagement seiner Bewohner für ein Zusammenwachsen, zeigt, wie aus Nachbarn Freunde werden können.
Die Kraft des Lokalen in einer globalisierten Welt
Das Buch beleuchtet, wie lokale Initiativen und persönliches Engagement zu einem engeren grenzüberschreitenden Zusammenhalt führen. Trotz sprachlicher und kultureller Unterschiede entwickelt sich ein Gefühl der Zugehörigkeit, das politische Differenzen überwindet. Flatt fängt die Geschichten von Menschen ein, die mit Vision und Beharrlichkeit wirtschaftliche, administrative und kulturelle Hürden abbauen.
Präsentation auf der Leipziger Buchmesse
"Grenzraum" wird nicht nur durch seine Inhalte, sondern auch durch seine Präsenz auf der Leipziger Buchmesse einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Mit Lesungen im Zeitgeschichtlichen Forum und im Forum Sachbuch bietet sich die Gelegenheit, direkt in den Dialog mit der Autorin Beatrix Flatt zu treten und mehr über die Hintergründe ihres Schaffens zu erfahren.


Grenzraum
Von Rodominsky am 30.03.2024 - 10:36Uhr
Preis, Seitenzahl und ISBN wären hilfreich.
Ausserdem habe ich gehört, dass das Buch von der Autorin in der Synagoge vorgestellt werden soll.
Anmerkung der Redaktion:
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die ISBN-Nummer des Buches lautet: ISBN 978-3-910335-91-2. Für weitere Details besuchen Sie bitte: https://www.verlag-reiffer.de/produkt/grenzraum/

-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red / Verlag Andreas Reiffer
- Erstellt am 19.03.2024 - 08:42Uhr | Zuletzt geändert am 25.03.2024 - 01:29Uhr
Seite drucken