Von Ausstellung bis Wanderung: Schlesiens Kulturprogramm 2024
Görlitz, 27. Januar 2024. Das Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz präsentiert sein vielseitiges Jahresprogramm für 2024. Unter dem Motto "Schlesien erleben" bietet das Programm eine reiche Auswahl an kulturellen Aktivitäten, von Exkursionen und Wanderungen bis hin zu Filmvorführungen und literarischen Events.
Eröffnung des Schlesischen Nachtlesens 2024 am Görlitzer Bahnhof.
Foto: Peter Oltmanns auf Pixabay
Literarischer Höhepunkt: Schlesisches Nachtlesen
Ein besonderes Highlight ist das Schlesische Nachtlesen am 13. April, das zum zwölften Mal stattfindet. Dieses Jahr erstreckt sich der literarische Spaziergang erstmals außerhalb der Görlitzer Altstadt. Im Kontext der Sonderausstellung „Niederschlesien im Aufbruch“ wird der Bahnhof Görlitz und seine Umgebung zur Bühne für literarische Darbietungen zum Thema Bahn und Zugreisen.
Vielfalt in Lesungen und Wanderungen
Die Eröffnungslesung „Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge“ findet im Bahnhof statt. Wolfgang Wagner und Roswitha Schieb führen durch die Geschichte der Eisenbahn in der Literatur. Ein weiteres Highlight ist die Lesung von Jaroslav Rudiš, der aus seiner „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ liest.
Entdeckungen abseits bekannter Pfade
Das Jahresprogramm umfasst auch die Veranstaltungsreihe "Wandern in Schlesien". Diese Tageswanderungen führen durch weniger bekannte, aber faszinierende Orte und Landschaften Niederschlesiens. Startpunkt ist jeweils der Görlitzer Bahnhof, von wo aus die Teilnehmer zu verschiedenen Zielen aufbrechen.
Vorträge und Kunstausstellungen
In der Reihe „Schlesien erfahren“ stehen Vorträge und Filmvorführungen über Sagan und Friederike Gräfin von Reden an. Die Ausstellung „Immer noch“ in der Kunsthalle Görlitz zeigt zeitgenössische Kunst im Kontext der deutsch-polnischen Geschichte.
Schlesien-Kolloquium und SILESIA News
Das Schlesien-Kolloquium im Oktober und der Informationsblog SILESIA News runden das Angebot ab, indem sie Wissen und Aktuelles aus der Region präsentieren.
Das gesamte Programm ist unter https://www.schlesisches-museum.de im Bereich Kulturreferat/Aktuelles einsehbar.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz
- Erstellt am 15.01.2024 - 11:10Uhr | Zuletzt geändert am 27.01.2024 - 10:16Uhr
Seite drucken