3. Platz für Görlitzer Schüler
Zum zweiten Mal ist heute der Medienpädagogische Preis 2007 des Freistaates Sachsen vergeben worden. Der Staatssekretär des Kultusministeriums Hansjörg König empfing dazu heute Nachmittag alle neun Preisträger im Dresdner Blockhaus. Die Auszeichnung wird von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien sowie dem Sächsischen Kultusministerium verliehen und ist in diesem Jahr mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Preise wurden in drei unterschiedlichen Kategorien vergeben.
Medienpädagogische Preis 2007 des Freistaates Sachsen vergeben
In der Rubrik "Schulische Projekte" erhielten Maria Untisz und Renate Schumann vom Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf für ihr Projekt "Pompeji - Ein Szenen-Panorama" den 1. Preis. Platz 2 ging an Silke Geng und Ulrike Werner von der Edouard-Manet-Schule in Leipzig für ihr Hörspiel "Von der Idee bis zur CD". Andrea Skuras vom Förderschulzentrum Görlitz wurde für das Klassenprojekt "Görlitz-Zgorzelec: Von der geteilten Stadt zum neuen Europa" mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
In der Kategorie "Nichtschulische Projekte" gewann Lutz Beuthan vom Blinden- und Sehbehindertenverband Zwickau e.V. den 1. Preis für seinen "Ohrenzeuge II - Ein mobiler Museumsführer durch das Robert-Schumann-Haus Zwickau für Blinde und Sehbehinderte". Bei Platz 2 entschied sich die sechsköpfige Jury für Torsten Neundorf und Carolin Kraft vom Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. mit dem Filmprojekt "Schule interessiert mich sowieso nicht!" Den 3. Preis gewann Melanie Haller und Sebastian Koch vom Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., Wurzen, für ihr dokumentarisches Hörspiel "Auf der Flucht vor der Freiheit".
Das Schulradio der Flöhaer Grundschule Friedrich Schiller unter Leitung von Jürgen Mai wurde mit dem 1. Preis in der Kategorie "Schülerradioprojekte" prämiert. Auf Platz 2 und 3 folgten Silvio Handrick vom Förderverein Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen e.V. für das Projekt "Der Melanch-T(h)on" sowie Anke Przygoda vom AGJF Sachsen e.V. Chemnitz für "Die Chartshow - Ein Streifzug durch die Musikentwicklung".
In diesem Jahr reichten insgesamt 54 außerschulische Einrichtungen und Schulen aus ganz Sachsen unterschiedliche Projekte ein. Das ist die bisher größte Anzahl seit Beginn des Wettbewerbes im Jahre 2002.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.12.2007 - 23:51Uhr | Zuletzt geändert am 03.12.2007 - 23:51Uhr
Seite drucken
