Von Wanderlust und Reisefrust: Einblicke in die Romantik im Dreiländereck
Görlitz, 5. Dezember2023. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bringt einen kulturellen Höhepunkt mit sich: die Eröffnung einer Sonderausstellung im Kraszewski-Museum. Unter dem Titel „Wanderlust und Reisefrust im Dreiländereck“ beleuchtet die Ausstellung einen zentralen Aspekt der deutsch-polnischen Romantik.
Sonderausstellung im Kraszewski-Museum: Ein kultureller Höhepunkt.
Grenzübergreifende Romantik
Die Ausstellung, die seit dem 3. Dezember 2023 und noch bis zum 27. Oktober 2024 läuft, nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die romantische Ära. Sie fokussiert sich auf die Verbindung zwischen der deutschen und der polnischen Romantik, speziell durch das Medium des Reisens und Wanderns.
Vielfältige Kunstlandschaften
Ein Highlight der Schau sind die Darstellungen des Riesengebirges sowie die Landschaftsmalerei aus den sächsischen und böhmischen Gebirgen. Diese Werke stammen aus renommierten Sammlungen, darunter das Riesengebirgsmuseum Jelenia Góra/Hirschberg, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum Bad Schandau, das Stadtmuseum Pirna, das Stadtmuseum Dresden und die Städtische Galerie Dresden - Kunstsammlung.
Ein Spiegel der Epoche
Die Ausstellung illustriert nicht nur die Naturverehrung der Romantik, sondern auch die Krisen und Umbrüche dieser Zeit. Sie bietet Einblicke in Reisen und Migrationsbewegungen vor dem Hintergrund politischer Ereignisse, reflektiert durch Text und Bild.
Besucherinformationen
Die Ausstellung befindet sich in der Nordstraße 28, 01099 Dresden und ist von Mittwoch bis Sonntag, 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen wie dem 24. bis 26. Dezember 2023, dem 31. Dezember 2023 und dem 1. Januar 2024 bleibt das Museum geschlossen. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Gruppen ab 10 Personen zahlen ebenfalls 3 Euro pro Person. Freitags ab 13 Uhr ist der Eintritt frei. Weitere Informationen auf der Webseite der Museen der Stadt Dresden.



-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
- Quelle: red / Museen der Stadt Dresden
- Erstellt am 04.12.2023 - 13:47Uhr | Zuletzt geändert am 05.12.2023 - 01:10Uhr
Seite drucken