"Prost Mahlzeit!" - Kulinarische Zeitreise im Kaisertrutz Görlitz
Görlitz, 22. Oktober 2023. Das Kulturhistorische Museum der Görlitzer Sammlungen im Kaisertrutz nimmt seine Besucher mit auf eine kulinarische Zeitreise. Die Sonderausstellung "Prost Mahlzeit! Essen und Trinken in Görlitz" läuft bis zum 1. April 2024 und will mehr sein als eine bloße Präsentation von historischen Fakten.
Das Team hinter der Sonderausstellung: Pädagogin Marie Karutz, Direktor Jasper v. Richthofen und Kuratorin Ines Haaser (v.l.n.r)
Foto: Pawel Sosnowski.
Ein Fest für alle Sinne

Ein Blick in die Sonderausstellung, wo kulinarische Geschichte lebendig wird.
Foto: Görlitzer Sammlungen
Die Ausstellung zeichnet ein facettenreiches Bild von den Ernährungsgewohnheiten, Speisesitten und Lebensmittelproduktionen der Görlitzer in verschiedenen Zeitepochen. Sie "schlägt einen Bogen in die Gegenwart" und soll Raum für persönlichen Austausch bieten, erklärt Ines Haaser, Stadthistorikerin und Kuratorin der Ausstellung. Mit Stammtischen, Führungen, Exkursionen und Podiumsdiskussionen wird das Publikum dazu eingeladen, in einen Dialog zu treten.
Interkulturelle Küche und persönlicher Austausch
Das Besondere an der Ausstellung ist auch ihre Interkulturalität. Die Texte sind nicht nur in deutscher, sondern auch in polnischer Sprache verfügbar. Dies unterstreicht die Absicht, die Einwohner beiderseits der Neiße zu verbinden. Zudem werden spezielle polnischsprachige Führungen angeboten. "Essen und Trinken schlagen eine gute Brücke zwischen den Bürgern unserer Europastadt", meint Haaser.
Blick in die Zukunft und Mitmach-Aktionen
Aber die Kuratorin will mehr als nur informieren; sie will auch von den Besuchern lernen. „Nach dem Ende der Ausstellung wollen wir das Neue Görlitzer Kochbuch herausbringen. Dafür sammeln wir Lieblingsrezepte unserer Besucher während des gesamten Ausstellungszeitraums“, enthüllt Haaser. Ein breites Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche sowie zahlreiche Mitmach-Stationen machen die Ausstellung zu einem echten Familienereignis.
Essen, Trinken und Kulturen vereinen: Ein Besuch wert für die ganze Familie
Die neue Sonderausstellung im Kaisertrutz Görlitz ist nicht nur ein Streifzug durch die kulinarische Geschichte der Stadt, sondern auch eine Einladung zur aktiven Teilnahme und zum interkulturellen Austausch. Bei einem Eintrittspreis von 4 Euro für Erwachsene und freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, bietet die Ausstellung eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Essen und Trinken in verschiedenen Kulturen und Zeiten zu erfahren.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 18.09.2023 - 15:14Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2023 - 20:29Uhr
Seite drucken