Ein Gemälde kehrt zurück: Görlitz begrüßt verlorenes Anton Graff-Werk
Görlitz, 1. September 2023. Ein wahrer Kulturschatz ist nach 78-jähriger Abwesenheit wieder zurück in den Görlitzer Sammlungen. Ein Gemälde von Anton Graff, das im Zweiten Weltkrieg verschollen war, hat seine Heimreise angetreten.
Anton Graffs zeitloses Porträt: "Bildnis einer jungen Frau, um 1780
Foto: Görlitzer Sammlungen
Ein bedeutendes Werk der Görlitzer Sammlungen
Das Gemälde von Anton Graff zeigt das unvollendete Bildnis einer jungen Frau und ist sowohl aus kunsthistorischer als auch aus Provenienzsicht von großer Bedeutung. Das Werk gelangte ursprünglich 1901 durch das Vermächtnis des Görlitzer Malers Gotthold Theodor Thieme in die Sammlungen. Bis 1943 war es in der Oberlausitzer Gedenkhalle (heute Miejski Dom Kultury in Zgorzelec) ausgestellt, bevor es kriegsbedingt nach Schloss Kuhna (heute poln. Kunów) verlegt und später als verschollen galt.
Ein langer Weg zurück
Nach drei Jahren intensiver Bemühungen und dank der Unterstützung von 50 Spendern sowie der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen konnte der Förderverein der Görlitzer Sammlungen e.V. das Gemälde zurückkaufen. Die Sächsische Landesstelle für Museumswesen hat sich finanziell beteiligt. Der Kauf wurde auch durch eine Crowdfunding-Aktion ermöglicht, bei der die benötigten 4.000 Euro Eigenmittel gesammelt wurden.
Kunstwerk soll Teil der Dauerausstellung werden
Die feierliche Erstpräsentation des Kunstwerks am 5. September findet aufgrund der begrenzten Platzkapazität im Johannes-Wüsten-Saal für einen geladenen Kreis aus Unterstützern, Spenderinnen und Spendern und Medienvertretern statt. Einige Tage später wird dann das Kunstwerk an seinem dauerhaften Platz im Barockhaus zu sehen sein. Die Görlitzer Sammlungen werden rechtzeitig über den Zeitpunkt informieren. Bis dahin werden alle Interessierten noch um etwas Geduld gebeten.
Ein jahrzehntelang verschollenes Meisterwerk ist nun wieder Teil der Görlitzer Sammlungen. Dank kollektiver Anstrengungen – sowohl finanziell als auch administrativ – konnte das unvollendete Gemälde einer jungen Frau von Anton Graff wiedererworben werden. Dies ist nicht nur ein Gewinn für das Kulturhistorische Museum Görlitz, sondern auch ein bemerkenswertes Zeugnis für die Kraft der lokalen Gemeinschaft, die es geschafft hat, ein Stück kulturelles Erbe zurückzuholen.



-
Vorverkauf für Altstadtfest PIN startet am 1. Dezember
Görlitz, 28. November 2023. Der Altstadtfest Görlitz PIN 2024 wird in diesem Jahr das Thea...
-
Filmisches Sachsen: Kurzfilm-Ausschreibung 2024 noch bis 30. November
Görlitz, 28. November 2023. In der lebendigen Filmszene Sachsens steht ein neues Kapitel bevor:...
-
Neue Kooperation: Görlitzer Theater und Kulturservicegesellschaft Hand in Hand
Görlitz, 16. November 2023. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau und die Görl...
-
Poesie in Tönen: Robert Stadlober singt Stefan Heym
Görlitz, 7. November 2023. Eine Brücke zwischen Lyrik und Musik wird in der Kulturszene vo...
-
Görlitzer Traditionen: Der Robert-Scholz-Kalender 2024 zeigt Festkultur und Gastlichkeit im Wilhelminischen Görlitz
Görlitz, 7. November 2023. Das Ratsarchiv Görlitz freut sich, den diesjährigen Robert...
- Quelle: red /
- Erstellt am 30.08.2023 - 09:24Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2023 - 13:30Uhr
Seite drucken