„Zecherpaar“ - Brunnen in Görlitz Opfer von Vandalismus und Diebstahl
Görlitz, 30. August 2023. Mitarbeiter des Städtischen Betriebshofes machen während ihrer Routinekontrolle am beliebten Zierbrunnen „Zecherpaar“ auf dem Klosterplatz in Görlitz eine schockierende Entdeckung.
Der Zierbrunnen „Zecherpaar“: Ein Wahrzeichen Görlitzer Kunst und Kultur.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Der Vorfall: Daumen verbogen und „Handtuch“ fehlt

Die traurige Realität: Das Zecherpaar nach der mutwilligen Beschädigung und dem Diebstahl.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Während einer turnusmäßigen Wartungs- und Reinigungsrunde zu den Görlitzer Zierbrunnen fällt den Mitarbeitern des Städtischen Betriebshofes auf, dass an der Bronzefigur „trinkender Mann“ ein Daumen gewaltsam verbogen und das „Handtuch“ der Skulptur entwendet wurde. Der Vorfall ereignete sich vermutlich in der Nacht vom 9. zum 10. August 2023. Die Stadtverwaltung Görlitz merkt an, dass die Beschädigung und der Diebstahl wahrscheinlich nicht geräuschlos passierten und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03581/6500 bei der Polizeidienststelle Görlitz zu melden.
Die Folgen: Unbekannte Schadenshöhe und aufwendige Reparatur
Bislang ist die genaue Schadenshöhe nicht ermittelt. Sie muss in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Gisela Mauermann und einer Kunstgießerei festgestellt werden. Neben dem schmerzlichen Verlust des Originalteils wird es nun notwendig, einen Nachguss anzufertigen. Dies umfasst mehrere Schritte, darunter Modellfindung, Formbau, Nachguss und Montage.
Kunst und Kultur: Der Wert des Zierbrunnens
Der Kunstbrunnen „Zecherpaar“ wurde von der Görlitzer Künstlerin Gisela Mauermann geschaffen. Der Brunnen spielt auf die historische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau an und ist seit 1999 fester Bestandteil des Görlitzer Stadtbildes. Die Granitbütte des Brunnens war vermutlich eine Pferdetränke und stammt ebenfalls aus Görlitz. Das Kunstwerk hat in der Vergangenheit bereits einmal einen Diebstahl erlebt. Im Jahr 2017 wurde der Revisionsdeckel entwendet, der später diebstahlsicher montiert wurde.
Gisela Mauermann ist als vielseitige Holzbildhauerin und Plastikerin bekannt. Sie hat neben dem „Zecherpaar“ auch einen Brunnen im Karpfengrund in Görlitz geschaffen und ist für zahlreiche andere künstlerische Werke, darunter auch in New York, verantwortlich.
Dieser Vorfall stellt nicht nur eine Beschädigung öffentlichen Eigentums dar, sondern trifft auch eine Gemeinde und ihre kulturelle Identität. Die Polizei ist weiterhin auf der Suche nach Hinweisen und appelliert an die Bevölkerung, jegliche Informationen zu teilen, die zur Aufklärung des Falls beitragen könnten.



-
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera... -
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 30.08.2023 - 07:49Uhr | Zuletzt geändert am 30.08.2023 - 13:44Uhr
Seite drucken