„Tour de Tagebau“ rollt in Görlitz zum krönenden Abschluss ein
Görlitz, 25. August 2023. Görlitz rüstet sich für ein weiteres Kunsthighlight: Das große Finale der „3. Cargo Tour de Saxe - Tour de Tagebau“ steht vor der Tür.
Besser und Geisler präsentieren am Cospudener See – Görlitz erwartet das große Finale.
Foto: Thomas Dietze
Kunst auf Rädern: Der Höhepunkt in Görlitz
Ankündigung der "Cargo Tour De Saxe³"
Grafik: Wildwuchs e.V
Nach den Touren in den Jahren 2019 und 2020 stellte die diesjährige „Cargo Tour de Saxe“, durchgeführt von Jens Besser und Matthias Geisler, wieder einmal ein Kunstspektakel auf Rädern dar. Durch Städte wie Bad Düben, Hoyerswerda und Weißwasser zog die Tour und hinterließ Kunstwerke, die den Dialog von urbaner Mobilität und kulturellem Erbe fortsetzen. Nun mündet dieses Abenteuer in einem Abschlussevent am 26. August in Görlitz.
Ein Fest für Augen und Ohren
Die "Neun Görlitz", am Fischmarkt 9, wird zur Bühne für die präsentierten Ergebnisse der Tour. Zeichnungen, Performances und Pop-up-Ausstellungen, die entlang der Tour entstanden sind, werden hier ausgestellt. Dabei verspricht vor allem die Zeichenperformance, die ab 15 Uhr geplant ist, ein besonderes Highlight zu werden. Künstler und Besucher haben die Möglichkeit, gemeinsam auf die zurückgelegte Reise zu blicken, Eindrücke auszutauschen und den Diskurs über die Kunst, das Braunkohlerevier und die Visionen für die Zukunft fortzusetzen.
Die kreativen Köpfe hinter der Tour
Die treibenden Kräfte hinter der „Cargo Tour de Saxe“ sind Jens Besser und Matthias Geisler. Besser, ein Dresdner bildender Künstler, ist bekannt für seine Wandbilder und Projekte im öffentlichen Raum. Geisler, freischaffender Künstler aus Leipzig, bereichert die Tour mit seiner Erfahrung aus zahlreichen Ausstellungen in renommierten Galerien. Zusammen haben sie sich auf die Spuren der Vergangenheit im Mitteldeutschen- und Lausitzer Braunkohlerevier begeben und ihre Eindrücke in beeindruckenden Werken festgehalten.
Ein Projekt mit starken Partnern
Hinter der Organisation der Kunstlastenradtour steht der Wildwuchs e.V., der in Kooperation mit Jens Besser das Event ins Leben gerufen hat. Unterstützt wird die Tour durch den simul+ Mitmachfonds des Landes Sachsen und Urban Arrow Lastenräder. Für alle, die noch mehr über das Event, die Künstler oder die Tour wissen möchten, stehen verschiedene Websites und Social-Media-Kanäle von Jens Besser, Matthias Geisler und dem Wildwuchs e.V. zur Verfügung.
-
„Quartett für das Ende der Zeit“ eröffnet Messiaen-Tage 2025
Görlitz, 21. Januar 2025. Die diesjährigen Messiaen-Tage starteten am 15. Januar 2025...
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
-
Einblicke in 20 Jahre Vivarium am Senckenberg
Görlitz, 10. Dezember 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am 13. Dezembe...
-
2.700 Jahre alte Urne zurück in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 21. November 2024. Nach 74 Jahren kehrt ein einzigartiges Tongefäß aus der ...
- Quelle: red / Wildwuchs e.V
- Erstellt am 23.08.2023 - 09:53Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2023 - 10:08Uhr
- Seite drucken