Görlitz öffnet 'Neue Räume': Interkulturelle Woche 2023
Görlitz, 28. Juli 2023. Mit lebendigen Farben und pulsierender Gemeinschaftlichkeit wird Görlitz auch dieses Jahr wieder Teil der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW). Unter dem markanten Motto "#NeueRäume" wird die Stadt vom 24. September bis 1. Oktober zum Schauplatz vielfältiger Aktionen und Veranstaltungen.
Logo der Interkulturellen Woche
Fotos: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche (ÖVA)
Zusammenhalt und Vielfalt: Das Programm der Interkulturellen Woche

Auch dieses Jahr nimmt Görlitz mit dem Motto #NeueRäume an der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW) teil.
Fotos: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche (ÖVA)
Wiederholt engagieren sich zahlreiche Akteurinnen, Akteure und Vereine, die das Herzstück der Veranstaltung darstellen. Sie setzen sich aktiv für Menschenrechte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie ein. Das abwechslungsreiche Programm der Interkulturellen Woche in Görlitz wird Anfang September in einem digitalen Veranstaltungsflyer auf der Internetseite https://www.interkulturelle-woche.landkreis.gr/ präsentiert.
Anmeldeschluss für Aktionen und Veranstaltungen
Noch bis zum 31. Juli 2023 können interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen ihre Aktionen und Veranstaltungen unter https://mitdenken.sachsen.de/1035257 anmelden und damit aktiv Teil des lebendigen Programms werden.
Hintergründe der Interkulturellen Woche
Die bundesweite Interkulturelle Woche, eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie, ist kein neues Phänomen. Seit 1975 findet sie jeweils Ende September statt und bringt in mehr als 500 Städten und Gemeinden rund 5.000 Veranstaltungen zum Leben. Das diesjährige Motto "Neue Räume" steht symbolisch für die Ziele der Interkulturellen Woche: Es geht um das Öffnen, Gestalten, Schaffen, Verbinden, Nutzen und Betreten neuer Räume – und damit um die Forderung und das Erkennen neuer Möglichkeiten für gesellschaftlichen Zusammenhalt und kulturelle Vielfalt. Die Macherinnen und Macher im Ökumenischen Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche sehen in diesem Motto eine starke Botschaft der Erneuerung und des Engagements.



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 27.07.2023 - 18:19Uhr | Zuletzt geändert am 28.07.2023 - 11:27Uhr
Seite drucken