Vorhang auf für das ViaThea: Görlitzer Stadtpark wird zur Bühne
Görlitz, 5. Juli 2023. Der Görlitzer Stadtpark wird in Kürze wieder zur Bühne für das 27. ViaThea Internationale Straßentheaterfestival. Das mit Vorfreude erwartete Festival, das ab dem 6. Juli stattfindet, verspricht ein atemberaubendes Spektakel zu werden, das die Besucher in die wunderbare Welt des Straßentheaters entführt.
Akrobaten, Clowns, Stelzenläufer, Puppentheater und viele andere Künstler präsentieren ihr Können im Stadtpark
Internationales Flair beim ViaThea Festival
Dieses Jahr werden internationale Künstler aus 19 Ländern ihre einzigartigen Inszenierungen präsentieren. Der Stadtpark, sowie die Straßen und Plätze der Stadt, werden Schauplatz für Akrobaten, Clowns, Stelzenläufer und Puppentheater, um nur einige zu nennen. Von lustigen und interaktiven Shows für die ganze Familie bis hin zu ergreifenden Theaterstücken wird ein vielseitiges Programm geboten, das verschiedene Geschmäcker trifft.
Christiane Hoffmann, die Festivalleiterin, sieht in der Veranstaltung des ViaThea Straßentheaterfestivals im Stadtpark "eine einzigartige Gelegenheit, die Magie des Theaters in einer entspannten und zugänglichen Umgebung zu erleben". Sie freut sich darauf, den Görlitzer Stadtpark erneut in eine lebendige Bühne zu verwandeln und sowohl lokale als auch internationale Künstler und Besucher willkommen zu heißen.
Historischer Schauplatz mit Charme
Der Görlitzer Stadtpark, eine der ältesten Bürgerparkanlagen Deutschlands, ist bis heute ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Sein einzigartiges Ambiente verleiht dem Kulturpicknick, mit dem das Straßentheaterfestival alljährlich eröffnet wird, einen ganz besonderen Charme. Besucher können inmitten der Natur entspannt die Picknickdecke ausbreiten und die künstlerischen Darbietungen genießen.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Dieses Jahr legt das ViaThea besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit. Dafür können die Gäste ihren Picknickkorb vor Ort mit Speisen und Getränken aus den zahlreichen gastronomischen Angeboten füllen. Axel Krüger, Inhaber des Weinhauses Krüger, unterstützt die Idee und bietet Weinflaschen anstelle von einzelnen Gläsern an. Die Gäste sind dazu angehalten, ihre eigenen Gläser mitzubringen und nach dem Abend wieder mit nach Hause zu nehmen. Sollte die Idee nicht angenommen werden, steht eine Notlösung bereit: Gläser zum Einkaufspreis.
Mit seinen weitläufigen Grünflächen, Spielplätzen und charmanten Brunnen bietet der Stadtpark den Künstlern eine inspirierende Kulisse, um ihre Talente zu präsentieren. Vom Hauptbühnenbereich bis zu den versteckten Ecken des Parks wird den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten.
27 Jahre kulturelle Vielfalt: Das ViaThea Jubiläum
Das ViaThea Straßentheaterfestival, das in diesem Jahr sein 27-jähriges Bestehen feiert, ist längst zu einem festen Bestandteil des kulturellen Kalenders der Stadt Görlitz geworden. Jahr für Jahr lockt die einzigartige Mischung aus Theater, Musik, Tanz und Performance sowohl lokale Besucher als auch internationale Gäste in die malerischen Straßen und Plätze der Stadt. Der Eintritt zum Festival ist frei, doch die Unterstützung durch den Kauf des Programmheftes ist gerne gesehen.
Weitere Informationen zum Festivalprogramm finden sich auf der Website www.viathea.de.
Stichwörter
Lesermeinungen (1)Peter Joseph Lenné und der Stadtpark
Von Christian Freudrich am 06.07.2023 - 10:36Uhr
Liebe Redaktion,
Lenné hat den Görlitzer Stadtpark nicht gestaltet. Bei seinem Besuch im Mai 1855 war dieser bereits fertiggestellt. Lediglich einige Umgestaltungshinweise gehen auf seinen Besuch hin, dessen Ausführung wir leider nicht kennen.
Mit freundlichem Gruß
Christian Freudrich
SG Straßenbau und Stadtgrün
Anmerkung der Redaktion:
Vielen Dank! Wir haben die entsprechende Passage entfernt und bedanken uns für Ihren Hinweis, der dazu beiträgt, unsere Inhalte präzise und informativ zu halten.
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau
- Erstellt am 05.07.2023 - 09:10Uhr | Zuletzt geändert am 05.07.2023 - 22:20Uhr
Seite drucken
