Europastrasse Historische Theater
Berlin. Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken, MdB, eröffnete heute gemeinsam mit Bernd Heimühle, dem Präsidenten von PERSPECTV, der Gesellschaft der historischen Theater Europas, den Deutschlandteil einer neuen Kulturreiseroute. Sie soll in den kommenden Jahren historische Theater quer durch Europa miteinander verbinden.
Tourismusbeauftragter Hinsken gibt Startschuss für Deutschlandroute
Foto ©BMWi: Herr Bernd Heimühle (links), Präsident von PERSPECTIV - Gesellschaft der historischen Theater Europas und Herr Ernst Hinsken, Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus
"Die historischen Theater sind Kleinode unseres großen kulturhistorischen und touristischen Angebotes. Sie blühen allerdings noch ziemlich im Verborgenen. Dabei stellen gerade die kleinen Residenztheater ein wenig bekanntes, aber für unser Land besonders typisches Kulturgut dar. Sie stehen im positiven Sinn für die Vielfalt der ehemaligen deutschen Kleinstaaten, für deren Emanzipationsstreben, das sich auch und vor allem im kulturellen Leben spiegelte", stellte Hinsken anlässlich der Vorstellung in Berlin fest.
Die Deutschlandroute verbindet zunächst 12 Theaterorte von Putbus auf der Insel Rügen über Neubrandenburg, Potsdam-Sanssouci, Bad Lauchstädt, Grosskochberg, Gotha, Meiningen, Bayreuth, Ludwigsburg, Schwetzingen und Hanau bis Koblenz, an denen die Vielfalt historischer Theater des 18. und 19. Jahrhunderts weitgehend original erlebbar ist.
Im Rahmen des mit Mitteln der Europäischen Union geförderten Pilotprojektes werden in den kommenden zwei Jahren etappenweise insgesamt fünf Routen entwickelt, erweitert und miteinander verknüpft.
"Kulturtourismus ist ´in´. Die Europastrasse Historische Theater wird die Kultur- und Städtereisen weiter beleben, die jetzt bereits mit einem Umsatz von 82 Mrd. € und etwa 1,6 Millionen Arbeitsplätzen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland sind", zeigte sich Hinsken überzeugt. Der Tourismusbeauftragte betonte das politisches Gewicht dieser Art der Erhaltung und Erschließung europäischen Kulturgutes und sagte dem Projekt seine weitere Unterstützung zu.


-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.11.2007 - 23:22Uhr | Zuletzt geändert am 15.11.2007 - 23:27Uhr
Seite drucken