Historische Führungen in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 3. April 2023. Die Sommeröffnungszeiten (April bis Oktober) bringen die Rückkehr von Führungen durch die historischen Bibliotheksräume im Barockhaus und das Biblische Haus in den Görlitzer Sammlungen. Zudem öffnet der Reichenbacher Turm wieder für Besucher.
Historischer Bibliothekssaal
Foto: Görlitzer Sammlungen
Geschichte und Kultur entdecken

Biblisches Haus – Führung mit Kunsthistoriker Kai Wenzel
Foto: Görlitzer Sammlungen
Los geht es am 14. April 2023, um 15 Uhr mit der Freitagsführung durch das Biblische Haus, einem Kleinod der Renaissance. Immer freitags führen Historikerinnen und Historiker der Görlitzer Sammlungen durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance. Es ist zudem eines der bekannten Görlitzer Hallenhäuser, die ein elementarer Bestandteil der Görlitzer Weltkulturerbe-Bewerbung sind. Ein Blick ins Innere offenbart die Schönheit der hallenhaustypischen Zentralhalle. Darüber hinaus erwartet die Besucherinnen und Besucher ein prächtiger Renaissancesaal und ein ungewöhnlicher Gewölberaum. Namensgebend für das Biblische Haus sind die beeindruckenden Fassadenreliefs mit Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament.
Treffpunkt ist die Kasse des Barockhauses, Neißstraße 30. Eintritt 8 €, 6 € ermäßigt und 4 € für Kinder.
Weitere Führungen im April und Mai: 21., 28.04.2023 | 05., 12., 26.05.2023 – jeweils 15 Uhr
Ab dem 17. April, um 11 Uhr können wieder während der Montagsführung die historischen Bibliotheksräume eingehend betrachtet werden. Während der Sommeröffnungszeit gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften (OLGdW) im Barockhaus zu werfen. Er gehört mit seinen „Triumphbögen des Wissens“ zu den schönsten Bibliotheksräumen Deutschlands und ist mit rund 20.000 Bänden gefüllt. Der Rundgang startet in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften (OLB) und führt auch über die Milich'sche Bibliothek, die den ältesten Buchbestand der Stadt beherbergt. Aus dieser entstand im Verbund mit den Beständen der Bibliothek der OLGdW 1950 die OLB – mit mehr als 150.000 Bänden, die die Geschichte und Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft der Region zwischen Dresden und Breslau/Wrocław dokumentieren.
Treffpunkt ist der Eingang der OLB am Handwerk 2. Eintritt 8 €, 6 € ermäßigt und 4 € für Kinder. Weitere Führungen im April und Mai: 24.04.2023 | 08., 15., 22.05.2023 – jeweils 11 Uhr
Reichenbacher Turm hat wieder geöffnet.
Hoch hinaus geht es beim 51 Meter hohen Reichenbacher Turm, der während der Sommeröffnungszeiten nun wieder für das Publikum geöffnet ist. Er befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kaisertrutz und ist einer von drei erhaltenen Tortürmen der spätmittelalterlichen Görlitzer Stadtbefestigung. 165 Stufen führen über sieben Ausstellungsetagen, die die Geschichte der spätmittelalterlichen Görlitzer Stadtbefestigung, der Görlitzer Stadtsoldaten sowie des Türmerwesens zeigen, bis nach oben. Von hier aus bietet sich ein einmaliger Blick auf Görlitz, der bei schönem Wetter bis zum Riesengebirge reicht.
Sommeröffnungszeiten der Görlitzer Sammlungen: Von Anfang April bis Ende Oktober sind das Barockhaus, der Kaisertrutz und der Reichenbacher Turm von Dienstag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr und Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Montag geschlossen). Bitte zusätzliche Feiertagsöffnungen beachten.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Görlitzer Sammlungen finden Sie auf der Website: www.goerlitzer-sammlungen.de



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Erstellt am 03.04.2023 - 22:43Uhr | Zuletzt geändert am 03.04.2023 - 23:11Uhr
Seite drucken