Kundendienst für Neugierige aus dem Landkreis Görlitz
Dresden | Turisede, 2. Juli 2022. Von Thomas Beier. Wer bei "Kundendienst für Neugierige" nur an den Untertitel einer beliebten Fernsehsendung – für Spätgeborene: "Außenseiter-Spitzenreiter" war der Titel – denkt, springt etwas zu kurz: Dem MDR Fernsehen ist es zu verdanken, dass Neugierige in den östlichsten Zipfel Sachsens und damit des wiedervereinigten Deutschlands eindringen und auf Entdeckungstour gehen können. Früher nannte man so etwas Enthüllungsjournalismus.
Aus Turisede und drumherum berichtet

Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Das ist Heimat
Tief im Osten ist es besser, als man glaubt – und dieser Nachweis ist dem Team*) des Mitteldeutschen Rundfunks ganz hervorragend gelungen. Jedenfalls hatten die Fernsehleute Station in der Geheimen Welt von Turisede gemacht – der früheren Kulturinsel Einsiedel – und einige ihrer weltlichen und wirklich geheimen Geheimnisse vor die Linse geholt.
Doch die Welt von Turisede als Urlaubs- und Freizeitabenteuerresort ist nicht genug: Das #hinREISEND, also hingereiste Team schwärmte in Neißeaue aus und hatte ein glückliches Händchen dabei, neben dem bekannten Turisede auch die unbekannteren Eigentümlichkeiten der Neißeauen aufzustöbern.
Traumhaftes Schloss samst Herrin
Zuvörderst zu nennen ist ein Schloss und wie es sich für ein richtiges Traumschloss gehört, mit einer Schlossherrin. Die heißt Melissa Kuhn und ist Gebieterin über Schloss Oberneundorf. Bildungslücke geschlossen: In Deutschland einmalige Scraffito-Fassade, Schloss-Café mit bemerkenswerter Renaissancedecke im Entstehen ebenso wie Seminarräume – vormerken also!
Nicht fehlen darf die Geschichte, wie Damen aus Zodel ihren Traugott Gerber, Namenspatron der Gerbera, entdeckten und der Ausflug zum alleröstlichsten Punkt Deutschlands erwies sich als Punktlandung.
Heißer Kaffee und kühler Fluss
Viele, die aus Turisede kommend nach Zodel fahren, kennen das Schild, das zur kleinen Kaffeepause im Café Lebensart in Zodel einlädt. Wer bislang immer daran vorbeigefahren ist, dem stellt Ramona Scheibe ihr Reich vor. Wer das gesehen hat, kommt nicht mehr daran vorbei: Jetzt abbiegen und für eine Weile die Zeit anhalten!
Sich fortbewegen ohne zu laufen, zu fahren oder gar zu fliegen, das bietet Neiße-Tours mit Schlauchbootfahrten durchs Neißetal. Die Lausitzer Neiße, die Sachsen und das polnische Niederschlesien verbindet, ist hier ein quicklebendiger Fluß, der – ja, ein wenig hinkt der Vergleich – Naturfreunde sich wie Alexander von Humboldt auf dem Amazonas fühlen lässt.
Mann mit Hut
Eine Sehens- und Hörenswürdigkeit von #hinREISEND ist Moderator Alex Huth, der im Film schon mal seinen Körper im Bierbad des Kannibalen-Kessels versenkt oder im Café lieber Gäste bedient, als im Weg herumzustehen.
Seine Sympathie für die Neißeaue inmitten der Zentrallausitz kann er einfach nicht unterdrücken und so gelingt ihm zu vermitteln, was die Prospekte des Tourismus-Marketings nicht schaffen: Die Leichtigkeit des Seins in der Oberlausitz, einer Region der Möglichkeiten. Wer's nicht gauben will, muss selbst hinfahren.
Prädikat: Unbedingt angucken und weitersagen!
- Jederzeit auf YouTube:
#hinREISEND: Übernachtung im Baumhaushotel und Mehr aus den Neißeauen
Tipp: Unter dem Youtube-Video finden sich die Links zu den besuchten Orten und eine Timeline zu Video. - Ausstrahlung:
Im MDR Fernsehen am Sonnabend, 2. Juli 2022, gegen 18.15 Uhr
Mehr:
Görlitzer Anzeiger vom 11. Juni 2022: MDR unterwegs im Landkreis Görlitz: Neißeaue und Turisede
*) Das hingereiste MDR-Team kam hingerissen zurück:
- Autorin: Heike Riedel
- Kamera: Michael Heinz
- Ton: Uli Vollmer
- Schnitt: Philipp Imhof
- Moderation: Alex Huth
- Redaktion: Beate Werner



-
Niederschlesien im Aufbruch: Ein Streifzug durch Görlitz' industrielle Vergangenheit
Görlitz, 13. September 2023. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einer spannend...
-
Görlitz beim 30. Tag des offenen Denkmals
Görlitz, 8. September 2023. Am 10. September 2023 wird die Stadt Görlitz wieder zum Mittel...
-
Kulturministerin Barbara Klepsch eröffnet das 3. Kammermusikfest Oberlausitz
Görlitz, 8. September 2023. Die kulturelle Landschaft der Oberlausitz erhält heute eine be...
-
Das faszinierende Lächeln ist zurück
Görlitz, 7. September 2023. Die Görlitzer Sammlungen haben Anlass zum Feiern. Drei Jahre w...
-
Neue Vortragsreihe eröffnet: "Forschung in Görlitz" beleuchtet Menschenaffen
Görlitz, 5. September 2023. Senckenberg, eine der führenden Forschungsinstitutionen in Deu...
- Quelle: Thomas Beier | Bilderquelle: Heike Riedel
- Erstellt am 02.07.2022 - 07:35Uhr | Zuletzt geändert am 02.07.2022 - 12:39Uhr
Seite drucken