Bücher zu Deutschland und Polen
Frankfurt (Oder). Als Beitrag der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zum Jahr der Geisteswissenschaften findet am 23. Oktober 2007 um 18 Uhr im Senatssaal der Universität eine Bücherpräsentation statt.
Präsentation der Viadrina zum Jahr der Geisteswissenschaften
Im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jahres 2005/2006 wurden an der Europa-Universität Viadrina eine Reihe von Konferenzen, Vorlesungen, Ausstellungen und Projekten durchgeführt, in denen die Universität ihre Rolle als geistige Brücke zwischen beiden Ländern dokumentierte. Diese stehen nun im Mittelpunkt der Präsentation.
Folgende Publikationen, die im Rahmen der einzelnen Projekte entstanden sind, werden vorgestellt und besprochen:
Dariusz Aleksandrowicz / Karsten Weber (Hg.): Kulturwissenschaften im Blickfeld der Standortbestimmung. Legitimierung und Selbstkritik, Berlin 2007.
Reinhard Blänkner (Hg.): Europäische Bildungsströme. Die Viadrina im Kontext der europäischen Gelehrtenrepublik der Frühen Neuzeit, 1506-1811. Schöneiche b. Berlin 2007.
Bozena Choluj / Jan C. Joerden (Hg.): Von der wissenschaftlichen Tatsache zur Wissensproduktion. Ludwik Fleck und seine Bedeutung für Wissenschaft und Praxis. Frankfurt/Main 2007.
Christa Ebert / Miroslawa Czarnecka (Hg.): Kulturelle Identitäten im Wandel. Grenzgängertum als literarisches Phänomen. Schöneiche b. Berlin 2006.
Gangolf Hübinger / Andrzej Przylebski (Hg.): Europäische Umwertungen. Nietzsches Wirkung in Deutschland, Polen und Frankreich, Frankfurt/Main 2007.
Ulrich Knefelkamp (Hg.): Universität und Stadt. Ringvorlesung zum 500. Jubiläum der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Schöneiche b. Berlin 2007.
Karl Schlögel / Beata Halicka (Hg.): Oder - Odra. Blicke auf einen europäischen Strom. Berlin 2007.
Interessenten sind herzlich eingeladen!
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /idw /Viadrina /Annette Bauer
- Erstellt am 17.10.2007 - 22:56Uhr | Zuletzt geändert am 17.10.2007 - 22:56Uhr
Seite drucken
