Bücher zu Deutschland und Polen
Frankfurt (Oder). Als Beitrag der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zum Jahr der Geisteswissenschaften findet am 23. Oktober 2007 um 18 Uhr im Senatssaal der Universität eine Bücherpräsentation statt.
Präsentation der Viadrina zum Jahr der Geisteswissenschaften
Im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jahres 2005/2006 wurden an der Europa-Universität Viadrina eine Reihe von Konferenzen, Vorlesungen, Ausstellungen und Projekten durchgeführt, in denen die Universität ihre Rolle als geistige Brücke zwischen beiden Ländern dokumentierte. Diese stehen nun im Mittelpunkt der Präsentation.
Folgende Publikationen, die im Rahmen der einzelnen Projekte entstanden sind, werden vorgestellt und besprochen:
Dariusz Aleksandrowicz / Karsten Weber (Hg.): Kulturwissenschaften im Blickfeld der Standortbestimmung. Legitimierung und Selbstkritik, Berlin 2007.
Reinhard Blänkner (Hg.): Europäische Bildungsströme. Die Viadrina im Kontext der europäischen Gelehrtenrepublik der Frühen Neuzeit, 1506-1811. Schöneiche b. Berlin 2007.
Bozena Choluj / Jan C. Joerden (Hg.): Von der wissenschaftlichen Tatsache zur Wissensproduktion. Ludwik Fleck und seine Bedeutung für Wissenschaft und Praxis. Frankfurt/Main 2007.
Christa Ebert / Miroslawa Czarnecka (Hg.): Kulturelle Identitäten im Wandel. Grenzgängertum als literarisches Phänomen. Schöneiche b. Berlin 2006.
Gangolf Hübinger / Andrzej Przylebski (Hg.): Europäische Umwertungen. Nietzsches Wirkung in Deutschland, Polen und Frankreich, Frankfurt/Main 2007.
Ulrich Knefelkamp (Hg.): Universität und Stadt. Ringvorlesung zum 500. Jubiläum der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Schöneiche b. Berlin 2007.
Karl Schlögel / Beata Halicka (Hg.): Oder - Odra. Blicke auf einen europäischen Strom. Berlin 2007.
Interessenten sind herzlich eingeladen!


-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: /idw /Viadrina /Annette Bauer
- Erstellt am 17.10.2007 - 22:56Uhr | Zuletzt geändert am 17.10.2007 - 22:56Uhr
Seite drucken