Neues Familien-Freizeit-Spielangebot in Turisede

Neues Familien-Freizeit-Spielangebot in TurisedeTurisede bei Görlitz, 10. November 2021. Während in den Köpfen manchmal noch die "Kulturinsel Einsiedel" herumspukt, schreitet die "Geheime Welt von Turisede" als natureingebettetes Urlaubs-, Erlebnis-, Abenteuer- und überhaupt Freizeitresort immer weiter voran. Jetzt wurde der seit Jahren zu Ausflügen lockende »Wintergarten« zur »Winterspielzeit« für Familien – ohne Generationenbeschränkung – aufgewertet. Was haben sich die verrückten Holzgestalter da wieder ausgedacht?

Anzeige

Kita und Hort! Sonderangebot für den 11.11.2021 11 Uhr am Ende des Artikels

Kita und Hort! Sonderangebot für den 11.11.2021 11 Uhr am Ende des Artikels
TURIHALLUM in Turisede: Biste hin, biste weg!
Foto: © BeierMedia.de

Thema: Turisede

Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.

Ältere Beiträge:

Jürgen Bergmann,kongenialer Ideengeber und Spieleerfinder, erläutert: "Wir haben für euch unseren Wintergarten zu einer »Winterspielzeit« voller spannender Erlebnisse weiterentwickelt. Während der größte Teil des Parks seinen Winterputz, Reparaturen und kleine Neuheiten erhält, könnt ihr täglich von 10 bis 18 Uhr auf 7.000 Quadratmetern Freifläche und 1.500 Quadratmetern überdachtem Spielraum in ganzer Familie eine tolle Zeit ohne Stress, aber voller Erlebnisse verbringen."

Kostet das denn Geld? Logisch, denn ohne Kosten kann man so eine fantastische Spielwelt ja nicht betreiben. Aber die Eintrittspreise sind moderat, im ersten Jahr sogar richtig niedrig: Erwachsene zahlen drei Euro, für Kinder – schließlich sind sie uns lieb, aber auch teuer – sind es sieben. Dafür gibt es nicht nur Erlebnisse, von denen man immer wieder gern erzählt, sonder ein jeder Gast erhält eine große Holzkugel für die neue Attraktion »Murmelmühle«, die man natürlich nach Hause mitnehmen kann, also die Kugel.

Und jetzt kommt's: Wer in der Sommersaison der Jahres 2022 wiederkommt und seine Winterkugel mitbringt, erhält im Tausch sogar einen Stammgastbonus von vier Euro seinen Eintritt! Vier, das sind alle Finger einer Hand ohne den dicken Daumen!

Tipp für Schlaumeier & Co.:
Es gelten natürlich nur alle jetzt ausgegebenen, mit der Jahreszahl 2022 gekennzeichneten Eintritts-Kugeln und sie gelten nur für die Folgesommersaison 2022.

Tipp für kühle Rechner und Leute mit Weihnachtsgechenk-Notstand:
Ganz ohne Kugelei kann man sich diesen Vier-Euro-Bonus sichern, indem man beim Besuch in der Wintersaison schon die Tickets für die darauf folgende Sommersaison kauft. Auf dem Gabentisch unterm Weihnachtsbaum sorgt das dann für monatelang anhaltende Vorfreude.


Eins muss noch gesagt werden: Die Geheime Welt von Turisede bleibt über Weihnachten und Neujahr geschlossen, für Kalenderfreaks: vom 23. Dezember 2021 bis zum bis 2. Januar 2022. Nun keine Schwermut aufkommen lassen, den in Turisede bekannten, geliebten und gefürchteten Schwiemut ertragen und wie das Feuerchen im Kamin die Vorfreude auf den ersten Besuch im neuen Jahr anheizen!

Was erwartet die Besucher zur Winterspielzeit?

Da kommt darauf an, wie das Wetter ist, denn die Winterspielzeit hat Angebote für unangenehmes und natürlich auch für angenehmes Wetter. Un' weil dem een sin Uhl dem annern sin Nachtigall ist, sich also manche Familie im Schneegestöber austoben möchte, andere lieber das warme und trockene Wetter in der TURIHALLUM-Spielwelt vorziehen, kann man sich aussuchen, wie man so einen Spielausflug gestaltet.


    • Bei Schmuddelwetter und Schnee

      "...findet Ihr bei uns viele, extra für den Winter entwickelte, Spiel- und Erlebnismöglichkeiten!", begeistert sich Jürgen Bergmann für die neuen Angebote. Und die wären, bitte sehr? "Die »Murmelspielmühle« ist ganz neu und besteht aus vielen einzelnen, sehr fantasievollen Bahnen mit verblüffenden Wendungen. Das Ganze wird von der Empore aus bestückt. Im Zuge unserer permanenten Weiterentwicklungen sind Wettkampfmöglichkeiten vorgesehen", schildert Bergmann die neue Installation. Was er beinahe vergessen hätte: Das ganze umgibt ein liebliches Gebimmel, denn überall befinden sich Glöckchen in den Bahnen. Wer muss jetzt nicht an Kling, Glöckchen, klingelingeling denken?

      Gebimmelt wurde schon immer gern, aber gibt es denn etwas, das es woanders so überhaupt nicht gibt? "Absolute Einmaligkeit besitzt das TURIHALLUM mit seiner hoch verdichteten Abenteuerwelt. Ein dreidimensionales Spiel- und Kletterlabyrinth. Und genau hier befindet sich auch die Hauptattraktion, der »Pfad der Erleuchtung« – ein fantastisches Abenteuer!"

      Das muss man erklären: Auf dem »Pfad der Erleuchtung« bewegen sich Kinder und den Kindheitstagen entwachsene Erwachsene tatsächlich durch Raum und Zeit – das kann nicht einmal ein Computerspiel am zweidimensionalen Bildschirm bieten! Und im Gegensatz zur Spielekonsole sind die interaktiven Herausforderungen auf dem »Pfad der Erleuchtung« ganz real und schaffen – nun wieder ähnlich dem Computerspiel – die Möglichkeit, sich über viele Level heraufzuarbeiten. "Das ist sehr lehrreich obendrein", merkt Jürgen Bergmann noch an und unterstreicht die hervorragende Möglichkeit für Eltern, gemeinsam mit den Kindern echte Bewährungsproben zu bestehen und Erfolgserlebnisse auszuleben.

      Sonst aber nichts Neues? Doch! Ganz neu und nur für die Wintergäste gibt es nämlich ein für kleinere Kinder geeignetes »Gersten-Körnerbad«. Direkt in den Körnern stehend kann hier gekocht und verkauft oder einfach nur – im übertragenen Sinne – gebadet werden, während die Erwachsenen hier direkt in den Randbereichen sitzen können, bequem am Spiel beteiligt oder einfach nur als Zuschauer. Falls es draußen bitter kalt ist, macht ein Infrarotstrahler den Aufenthalt angenehmer.

      Um nicht so viele Worte zu machen, die werden schließlich auch nicht billiger, hier ein Überblick über weitere Spielmöglichkeiten:


        • Tischspielangebot Anker-Steckstein-Baustelle,
        • Bällebad mit Ballregen und Blasebalg-Ballflipper für die Beteiligung der Erwachsenen, die jetzt vielleicht daran denken müssen,
        • Rutschen,
        • Hüpfkissen und der
        • Fotopoint »Besenflieger«.

      Gut zu wissen:
      Mit Ausnahme vom Bälle- und dem Körnerbad – Hierfür vielleicht doppelte Socken mitbringen? – kann das Ganze in Straßenkleidung und Schuhen absolviert werden. Die überdachten Spielangebote befinden sich nicht in beheizten, geschlossenen Räumen, so dass keine erhöhte Corona-Ansteckungsgefahr besteht.


      Und wenn es Erwachsene gibt, die partout nicht spielen wollen? Auch da weiß Jürgen Bergmann Rat: "Für Erwachsene steht unsere Labyrinth-Bibliothek mit vielen bequemen Lesesofas und Strahlerheizung bereit. Wem das nicht genügt, der kann sich im Baumstammlokal aufheizen, einen Badekessel über dem Lagerfeuer nutzen, oder sogar in der Baumhaus-Sauna schwitzen. Letzteres muss jedoch vorbestellt werden."

    • Bei schönem Wetter

      Ist das Wetter schön, kann man gut zur Schule geh'n – aber bitte in eine ganz besondere! Ach, was heißt hier Schule, in der Geheimen Welt von Turisede wartet eine ganze Freiluft-Kinderspielstadt, die »Lerningerode« heißt.

      Wenn das Spiel aus ist in der Kinderlernstadt geht es vielleicht weiter zum Billardkegeln oder zum Flugversuch auf der Raben-Tampenschaukel. Wer sich nun gar nicht entscheiden kann, begibt sich erst einmal auf den langen Dachwanderweg, der fast überall sogar für ausgewachsene Erwachsene geeignet ist und herausfordernde, aber natürlich absolut sichere Klettermöglichkeiten für kleine und große Abenteurer bietet.

      Fell und Federn: Das Streichelgehege mit seinen Vierbeinziegen lockt ebenso wie die Tierfütterung bei den possierlichen Erdmännchen – und jede Menge anderer Tiere warten schon: Echte Kamele, Esel und Schafe, Pfauen, Hühner, Gänse und Laufenten, auch Pferde und Yaks. Exotisch anmuten die – im Unterschied zu den Vierbeinziegen – Vierhornziegen, die tatsächlich vierfach gehörnt sind, und die seltamen Turehser, die man gesehen haben muss. Kaninchen dürfen nicht fehlen und nicht der Star Coco, der biologisch allerdings ein Kakadu ist. Wenn er gute Laune hat, spricht er und sagt Sachen, über die alle lachen, die jedoch Kinder meist nicht sagen dürfen: "Na, mein kleiner Dicker!" zum Herrn Papa geht ja nun wirklich nicht!

      Beeindruckend ist es zudem immer wieder, Tiere in freier Wildbahn zu erleben. Einen Eindruck davon verschafft das völlig unique Vögelbeobachtungs-Baumhaus, wo man den Vögeln des Waldes direkt vor der eigenen Nase beim Futtern zusehen kann. Ganz nebenbei lernt man hier Vögel kennen, denen man vielleicht noch nie begegnent ist.

      Ein spätherbstlich-winterlicher Tipp ist ein Spaziergang über die Neißeschwimmbrücke. Die Neißewiesen und die hier beginnende, schier endlose Görlitzer Heide vermitteln einen Eindruck von unberührter Natur, in der man winterliche Stille genießen kann. Wissen sollte man, dass der »Turiuswinkel« im polnischen Teil des Parks mitsamt dem dortigen »SehCafe« im Winter geschlossen bleibt – dennoch ist der Spaziergang bis nach Nieder Bielau (Bielawa Dolna) ein Tipp!

Um Leib und Magen herum: Essen und Trinken

Wer das TURIHALLUM erkundet, wird mit traumwandlerischer Sicherheit das LUKULLUM finden, sogar mit geschlossenen Augen. Es ist der Duft von frischen Waffeln, gerösteten Mandeln, kandierten Äpfeln und Bratäpfeln, der magisch anzieht. Dass es dazu Kaffee, heiße Schokolade und selbstredend das Getränk, dessen Name mit der Anzahl der genossenen Becher immer kürzer wird (Auflösung unten).

Wer Restaurantatmosphäre mag – gemütlich verweilen, Wärme von außen und innen, gediegene Speisen und flottes Bedientwerden – sollte ins berühmte BAUMSTAMMLOKAL eindringen und zum lauernden Objekt der Begierde vordringen: der opulenten Speisekarte voller original Turisedischer Leckereien!

BAUMSTAMMLOKAL kann mehr

Wer beim BAUMSTAMMLOKAL nur an Essen und Trunken denkt, begeht den gleichen Fehler, wie er oft beim Anblick einen schönen Mundes gemacht wird. So, wie schöne Lippen – unter Umständen, wohlgemerkt – zu ganz anderem einladen, darf man auch vom BAUMSTAMMLOKAL mehr erwarten: Tatsächlich findet sich hier auch die Kasse und obendrein ein Shop voller ausgefallener, nur in der Geheimen Welt von Turisede erhältlicher Geschenke.

Tipps zum Schluss:
    • Mal nach Gutscheinen, bekannt als »gute Gutscheine«, fragen oder sich nach den unterschiedlichsten Dienstleistungen von der Übernachtung im beheizten Baumhaushotel – im Winterhalbjahr mit besonderen Sparmöglichkeiten – bis hin zum Folklorumticket zu günstigeren Vorverkauspreisen erkundigen.
    • Zudem kann man sich vom freundlichen BAUMSTAMMLOKAL-Personal zu allen Zusatzangeboten und Möglichkeiten zum Feiern beraten lassen: Vom erlebnisreichen Kindergeburtstag über Familientreffen, Klassentreffen, Absolvententreffen bis zur Firmenweihnachtsfeier oder – sogar amtlichen – Hochzeit ist alles nicht nur möglich, sondern wird auch perfekt inszeniert und betreut.

Sonderangebot für Kindergruppen am 11.11.2021 11 Uhr:
Winterspielzeit – Sockenbadezeit - Geheimtipp!

Kostenloser Eintritt • kostenlose Waffeln, Bratäpfel und gebratene Mandeln • Murmelbahn auf dem Holzplatz wird eingeweiht! • Pfad der Erleuchtung spielen in Zusammenarbeit mit den Betreuern • Bällebad mit Ballregenmaschine • Indoor Spiel- und Kletterwelt • Hüpfkissen • Show: »Turugutz auf geheimen Pfaden« • Erdmännchen Schaufütterung

Info und Anmeldung:
Tel.: 035891 - 491.13 oder buchung@turisede.de

Noch nicht genug? Sas gibt es auch noch! Hüpfkissen • Lerningerode • Billardkegeln • Rutschen • Indoor- Spiellabyrinth • Bibliothek • Holzmurmelspiel • Bällebad mit Ballregen und Ballmaschine • Mini-Escape: Kreuz- und Querdenker-Knast • Pfad der Erleuchtung • Waffel-Café LUKULLUM • BAUMSTAMMLOKAL mit Minispielzimmer

Auflösung des Getränkerätsels:
Gefragt war, welcher Getränkename bei zunehmendem Genuss immer kürzer wird. Wer gut zuhört, kann es selbst erleben:
"Einen Glühwein bitte!" – "Noch einen Glühwei bitte!" – "Ich neh'm noch ein' Lühwe!" – "Lüw!" – Zum Glück war jetzt Ausschankschluss.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Grafik: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH; Foto TURIHALLUM: © BeierMedia.de
  • Erstellt am 10.11.2021 - 11:06Uhr | Zuletzt geändert am 22.07.2022 - 22:01Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige