In Liebe zu Niesky
Niesky. I ♥ NY - Unter diesem Titel sind ab dem 9. Oktober 2007 Fotografien und erklärende Texte von Marcel Noack auf dem Flur des Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamtes im Landratsamt in Niesky (Haus 1 D, Erdgeschoss) zu sehen.
Die Fotos zeigen Niesky und die nähere Umgebung. Der 27-jährige Marcel Noack wurde in Bad Muskau geboren und lebt und arbeitet jetzt im Landkreis sowie in Leipzig.
Die Ausstellung ist bis zum 7. April 2008 zu besichtigen.
Wer fotografiert denn da?
Marcel Noack
1980 geboren in Bad Muskau
2001 Lehrinstitut für Design in Rheda-Wiedenbrück Schwerpunkt Fotografie
2002 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2005 Hauptstudium künstlerische Fotografie bei Prof. Tina Bara
2005
- Fotojournalistische Tätigkeit für die Wochenzeitung Jungle World und die Tageszeitung Neues Deutschland
- Gründung des Verein Geöffnet e.V. (www.geoeffnet-leipzig.de)
- Stipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Image- und Werbekampagne für Sparkasse Leipzig
2006
- Freier Architekturfotograf für Acerplan mbH Halle
- Ausstellungen und Beteiligungen, Publikationsbeiträge
2001
- Preisträgerarbeit beim Jugendförderpreis für Bildende Kunst des Kunst- und Kulturfördervereins Cottbus, Galerie Haus 23
2003
- „3 x Ich – Inszenierte Fotografie“ mit Ben Oyne, HGB Leipzig / „Planquadrat“ mit Karin Geiger, HGB Leipzig
2004
- „Einzelbilder“ mit Torsten Hattenkerl, HGB Leipzig
- „Das Studentische Kochbuch“, Buchprojekt mit Hans Hansen, HGB Leipzig
- „Blockbuster – Kunst im Rückbau“, Weißwasser
- „Fotografie – HGB“, ehem. Schauspielschule Leipzig
- „Weißwasser_Süd“, WBG Weißwasser
- Kunstpreis der Oberlausitz 2004, Pulsnitz und Sächsischer Landtag Dresden
2005
- Vordiplom Fotografie, Superkronik leipzig
- „Schrumpfende Städte“, LinXXnet Leipzig
- „Geöffnet!“, Leipzig
- „Private Rituale“, Fotogalerie Friedrichshain, Berlin
- Projekt Geöffnet e.V., Bibliothek Leutzsch
2006
- „Homoelektrik“, Rundgang HGB Leipzig
- „Geöffnet! In der Georg-Schwarz-Straße“, Leipzig
- „EinUndDasselbe“, alte Universitätsbuchhandlung Leipzig
- „3 x Ich – Inszenierte Fotografie“, Buchpublikationsbeitrag
- „Kunstmarkt Hoyerswerda“, Hoyerswerda
- „Zu Land, zu Wasser, zu Luft“, Entwürfe im Rahmen von Stadtinterventionen mit Christian Hasucha, IHK Leipzig
- „Eine Frage (nach) der Geste“, Oper Leipzig
- „PRORA - ein „Kraft durch Freude“ - Projekt des NS-Regimes“, Rosa Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V., Leipzig
2007
- „Positionen zur Leere“, Geöffnet e.V., Leipzig
- „F./Stop“ Internationales Fotografiefestival, Baumwollspinnerei Leipzig
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.10.2007 - 16:40Uhr | Zuletzt geändert am 08.10.2007 - 16:40Uhr
Seite drucken
