Osterreiter unterwegs
Ostritz | Bautzen / Budyšín, 5. April 2021. 47 Reiter haben gestern am Ostersaatreiten in Ostritz teilgenommen. "Coronabedingt begann dieses Ostersaatreiten zu einer anderen Zeit als sonst üblich", berichtet Thomas Göttsberger. Auch die Route sei eine andere gewesen als gewohnt. Dadurch sollten Menschenansammlungen vermieden werden. "Aber es ist schön, dass dieser religiöse Brauch, das Segnen von Flur und Feld, trotz der aktuellen Lage stattfinden konnte", schreibt Thomas Göttsberger.
Weniger Pferde wegen Herpesvirus

Unter besonderen Auflagen fand das sorbische Osterreiten im Landkreis Bautzen statt, nachdem es 2020 ganz abgesagt worden war. Insbesondere waren die genaue Routenführung und die Zeiten nicht bekanntgegeben worden, damit auch hier nicht zu viele Zuschauer zusammenkommen und dadurch leichter Abstand gehalten werden kann.
Dass an den Prozessionen weniger Reiter als sonst teilgenommen haben liegt auch um grassierenden Pferde-Herpesvirus EHV-1. Viele Pferdebesitzer hatten Bedenken, dass sich ihre Tiere infizieren könnten und haben sie deshalb nicht verliehen. Bei Pferdeherpes sorgen die EHV-Viren für eine eine Infektion und die anschließende Erkrankung der oberen Atemwege, also der Nasengänge, des Rachens, der Luftröhre und der Bronchien. Auch das Rückenmark kann erkranken, insgesamt kann die Infektion einen tödlichen Verlauf nehmen. Zwar gibt es einen Impfstoff dagegen, doch der steht nicht in ausreichender Menge zur Verfügung.



-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
- Quelle: red | Foto mit roten Fahnen: Thomas Göttsberger, Foto ohne Fahnen: Matthias Wehnert
- Erstellt am 05.04.2021 - 08:38Uhr | Zuletzt geändert am 05.04.2021 - 10:11Uhr
Seite drucken