Digitale Kunstauktion der Oberlausitz
Oberlausitz, 29. Oktober 2020. Die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz will in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Görlitz, dem Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. und dem Oberlausitzer Kunstverein e.V. auch in diesem Jahr wieder eine Kunstauktion durchführen – und zwar als Online-Variante in Form einer verdeckten Auktion. Die Aktion hat unter anderem das Ziel, Nachlässe Oberlausitzer Künstler zu erhalten und zu sichern. Versteigert werden unter anderem Grafiken, Skulpturen, Ölgemälde und Aquarelle regionaler und überregionaler Künstler.
So kommt die Kunst an den Mann – oder die Frau, selbstverständlich
Bei einer verdeckten Auktion geben die Bieter ihre Gebote schriftlicher per E-Mail, Fax oder Post ab, ohne zu wissen, wie hoch andere Gebote sind. Die Höhe der Gebote bleibt geheim, nur den Künstlern – sicher auch den NAchlassverwaltern – und den jeweiligen Höchstbietern wird der Verkaufspreis nach Abschluss der Auktion übermittelt. Jeder Bieter darf dabei nur ein Gebot pro Werk abgeben. Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem höchsten Gebot, bei gleichen Geboten entscheidet das Los.
Vom 10. November bis zum 10. Dezember 2020 können die Angaben zu den Werken und den beteiligten Künstlern im Onlinekatalog auf der Internetseite der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz unter www.kunstkulturstiftung-oberlausitz.de eingesehen werden. Einreichungsende für Gebote per E-Mail oder Fax ist der 10. Dezember 2020 um 12 Uhr. Für postalisch eingesendete Gebote endet die Abgabefrist mit dem Posteingang am 9. Dezember 2020. Die entsprechenden Anmeldeformulare und Regularien sind ab dem 10. November 2020 auf der Internetseite der Stiftung zu finden.
Vorab-Besichtigung der Werke
Damit die potentiellen Bieter die Möglichkeit haben, die zu versteigernden Werke vorab im Original zu besichtigen, werden sie in der Auktionszeit im Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, ausgestellt. Allerdings müssen sich Besucher der Ausstellung zwingend vorher per telefon unter 03581 - 663-9402 oder unter stiftung-kkolx@xkreis-gr.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) anmelden. Wer die ausstellung besucht, muss die jeweils aktuellen Hygienevorschriften zum Schutz vor einer Corona-Infektion einhalten.Künstler können noch eingereichen
Bewerbungen von Künstlern mit höchstens zwei Werken werden noch bis zum 5. November 2020 an die oben genannte E-Mail-Adresse oder per Post an die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, c/o Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz, entgegengenommen.Einer für dich, einer für mich
Wird bei der Auktion ein Werk verkauft, so erhält der Künstler – bei Nachlässen der Eigentümer – die Hälfte des Erlöses. Die andere Hälfte des erzielten Preises fließt in die Arbeit der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, wobei zehn Prozent für Aufwendungen veranschlagt werden.Kunstbegrenzung
Wer ein oder zwei Kunstwerke einreichen möchte, muss ein paar Rahmenbedingungen beachten:- Das Format soll die Größe DIN A1 nicht überschreiten, Plastiken sind nur als Kleinplastiken mit einer Größe bis zu 35 x 35 x 30 Zentimetern (Höhe x Breite x Tiefe) zulässig.
- Das Gesamtgewicht eines Kunstwerkes soll zehn Kilogramm nicht überschreiten.
Außerdem werden diese Daten zwingend erbeten: Der Titel des Kunstwerks, die verwendete künstlerische Technik, der Name des Künstlers mitsamst einer aktuellen Kurzbiographie sowie der jeweilige Mindestpreis für das Kunstwerk. Auch ein digitales Foto des Kunstwerks, das den Onlinekatalog und die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung geeignet ist, wird benötigt. Dabei ist der Fotograf unbedingt anzugeben.
Kunst abgeben
Die Kunstwerke, die zur Versteigerung gelangen sollen, können im Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz, bis zum 5. November 2020 zu den Sprechzeiten abgegeben werden. Dazu wird um telefonische Anmeldung unter Tel. 03581 - 663-9402 oder per E-Mail an die genannte Adresse gebeten.Mehr Kunst!
Kunst entdecken!
- Bernd Kremser, Niesky, und Peter Mitsching, Görlitz:
Zwei Maler, zwei Stile, eine Ausstellung
Noch bis Jahresende 2020: Gemeinschaftsausstellung im Rathaus Reichenbach/O.L. - Regionalgruppe Zittau des Oberlausitzer Kunstvereins:
Gemeinschafts-Ausstellung
Noch bis zum 20. Dezember 2020: Galerie Kunstlade, Lindenstraße 15, 02763 Zittau - Michaela Mönch:
Malerei
Noch bis Jahresende 2020: Rathaus, Stadtbibliothek und Kreissparkasse Wilthen - Angelika Heinze:
GEDANKEN-Fäden
Malerei, Mischtechnik und Zeichnung im Deutschen Damast- & Frottiermuseum, Schenaustraße 3, 02779 Großschönau - Gerhart Lampa, Babara Seidl-Lampa und Michael Horwarth:
Zeitlos
Sonderausstellung auf Schloss Königshain, Dorfstraße 29, 02829 Köigshain
Mehr auf den verlinkten Webseiten.



-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 29.10.2020 - 07:46Uhr | Zuletzt geändert am 29.10.2020 - 08:49Uhr
Seite drucken