FOLKLORUM ins Trockene gebracht
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf. Es war einmal ... da versank das FOLKLORUM in den Regenfluten. Zwar hielten die Besucher eisern durch, doch der Spaß war freilich gedämpft. Die Kulturinsulaner haben eine Lösung gefunden, die die Besucher des Festivals ab sofort ins Trockene bringt.
Zwei überdachte Hauptbühnen machen das Festival regensicher
Das Leben ist mehr als Arbeit, und deshalb bietet die neue Produktionshalle der Fa. Künstlerische Holzgestaltung Jürgen Bergmann kulturellen Mehrnutzen: Angebaut ist eine Bühne, während die Halle selbst sich dadurch in einen kulturinseltypisch stimmungsvollen Konzertsaal verwandelt. Auch das Dach der Halle wird dem „Inseloutfit“ angepasst und nimmt einen Marktplatz auf.
Die Halle selbst liegt etwas versteckt an Hang zur Neiße. Vom vielen hier verbauten Beton - schon ein Gebot der Sicherheit - wird allerdings kaum etwas zu sehen sein.
Bevor die Halle von den Besuchern in Besitz genommen werden kann, ist der Weg über die Kultirinsel angesagt: Ein Fontänental, das Zauberschloss, das 1. Baumhaus-Hotel Deutschlands, ein Erdhaus, das Türenlabyrinth, der Fresstempel und viele andere STAUNplätze werden den Weg lang machen.
Was steht an zum 14. FOLKLORUM vom 31. August bis zum 2. September 2007?
Allein auf jeder der beiden Hauptbühnen wird es am Freitag und Samstag bis mindestens früh um drei Uhr einen wilden Mix aus bekannten KULTbands, national und international ausgezeichneten Gruppen bei Wettbewerben und kulturinsulanische Neu-Entdeckungen geben.
Für den aktiven Spaß kann sich der Festivalinsulaner jeden Alters auf der folkigen Tanzbühne zum Schwitzen bringen und Workshops (die alle im Festivalticket enthalten sind) mitmachen. So gibt es Flamenco für Kids und Erwachsene, die Möglichkeit, Kalinka zu erlernen, galizische Tänze oder Dudelsack auszuprobieren und vieles mehr.
Die Märchenbühne bietet Clownshows - unter anderem mit dabei: Absolventen der berühmten staatlichen Zirkusschule Moskau und Preisträger des Clownfestivals Monte-Carlo/Monaco sowie Puppenspielereien. Ein Muss für die jüngeren FOLKLORUM-Fans sind die wunderschönen Märchen aus Russland und Spanien.
In der Scheune wird es besonders heiß hergehen, wenn Yuri Gushin (diesmal wahrscheinlich ohne Wladimir Kaminer) zur „Original Russendisco“ bis open end auflegt.
Hinzu kommt eine bunte Mischung an Vorträgen, die große Feuershow oder der BASAR mit ca. 80 Ständen mit vielen zu bestaunenden und natürlich zu kaufenden Dingen ....
Die Highlights:
Freitag, 31. August 2007, 24Uhr:
44 Leningrad, russische VOLXmusik
Sonnabend, 1. September 2007, 24Uhr:
Russkaja special: exquisiter Russenska
Sonntag, 2. September 2007:
Abschlussumzug mit der Band "RAJ ASTHANIS Group (Indien) sponsored by New Dehli" (schon mal ein Vorgeschmack für 2008)
Alle Infos und Tickets unter :
www.kulturinsel.de > Kulturverein > Folklorum


-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /TEB | Update vom 29.08.2007 - 00:11 Uhr
- Erstellt am 28.08.2007 - 09:42Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2007 - 14:56Uhr
Seite drucken