Denkmal-Projekt vereint Görlitz und Zgorzelec
Görlitz, 29. Februar 2020. Der Tivoli-Komplex an der Görlitzer Dr.-Kahlbaum-Allee und das Städtische Kulturhaus im polnischen Teil der Europastadt gehören zu einem neuartigen Vorhaben: Es geht um das deutsch-polnische Projekt "Denk Mal: Unser Erbe – Deine Zukunft", das seit dem vorigen und noch bis zum kommenden Jahr umgesetzt wird. Erstmals werden zwei Gebäude in zwei EU-Staaten – mit EU-Geldern gefördert – gemeinsam saniert beziehungsweise wieder aufgebaut. Vorgestellt wurde das Projekt vorgestern auf einer Pressekonferenz in der "Alten Mälzerei", diie zum Tivoli-Komplex gehört.
Erste Kulturerbetage an der Neiße

Doch zum Gesamtprojekt gehört noch viel mehr: Neben der Sanierung beider Gebäude gehören die "Kulturerbetage an der Neiße" dazu. Diese sollen Kultur- und Bildungsveranstaltungen, so Vorlesungen, Konzerte, Workshops zur Geschichte, Vorträge und Diskussionen über die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der Region Görlitz umfassen. Die Veranstaltungen sind jeweils auf drei Tage verteilt und finden in im Tivoli wie auch im Kulturhaus, der ehemaligen Oberlausitzer Gedenkhalle, statt.
Drei Veranstaltungsreihen in 2020
Die allerersten Kulturerbetage an der Neiße sind für den 19. bis 21. März 2020 geplant. Sie sind der Geschichte von Görlitz und Zgorzelec sowie den gemeinsamen Wurzeln gewidmet.Die zweite Veranstaltungsreihe, die auf die Gegenwart der Doppelstadt an der Lausitzer Neiße fokussiert, ist für Juni vorgesehen; die dritte, mit dem Schwerpunkt "Zukunft der Region und der Europastadt", findet dann im November statt. Im März 2021 schließlich sollen diese drei Veranstaltungsreihen im Rückblick zusammengefasst werden.
Projektpartner sind die Stadt Zgorzelec, die Freie evangelische Gemeinde Görlitz und die Kulturservice Görlitz GmbH. Dass wieder Fördermittel im Spiel sind, liegt auf der Hand. Sie kommen vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), auf den das Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014 bis 2020 zurückgreift.



-
Schlesischer Christkindelmarkt: Festliche Stimmung in Görlitz
Görlitz, 30. November 2023. Wenn sich die historische Kulisse Görlitz' in ein vorweihnacht...
-
Vorverkauf für Altstadtfest PIN startet am 1. Dezember
Görlitz, 28. November 2023. Der Altstadtfest Görlitz PIN 2024 wird in diesem Jahr das Thea...
-
Filmisches Sachsen: Kurzfilm-Ausschreibung 2024 noch bis 30. November
Görlitz, 28. November 2023. In der lebendigen Filmszene Sachsens steht ein neues Kapitel bevor:...
-
Neue Kooperation: Görlitzer Theater und Kulturservicegesellschaft Hand in Hand
Görlitz, 16. November 2023. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau und die Görl...
-
Poesie in Tönen: Robert Stadlober singt Stefan Heym
Görlitz, 7. November 2023. Eine Brücke zwischen Lyrik und Musik wird in der Kulturszene vo...
- Erstellt am 29.02.2020 - 09:00Uhr | Zuletzt geändert am 13.03.2020 - 00:22Uhr
Seite drucken