Regionale Künstler auf dem ViaThea
Görlitz, 23. Januar 2020. Wenn zur 26. Auflage des ViaThea Straßentheaterfestivals (2. bis 4. Juli 2020) international bekannte Künstlertruppen auf den Görlitzer Staßen und Plätzen unterwegs sind, dann dürfen sich auch Künstler aus der Region dazugesellen und die Festivalatmosphäre in der Neißestadt anreichern.
Hut oder Gage, das ist hier die Frage!
Thema: ViaThea
ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
Das Angebot richtet sich an freie Musiker, Zauberer, darstellende Künstler, Artisten, Tänzer oder Künstler mit Beiträgen aus ganz anderen künstlerischen Bereichen, die aus Görlitz oder dem Umland kommen. Sie haben die Möglichkeit, das ViaThea als Plattform zu nutzen, mit ihren Auftritten ihr Können zu präsentieren und das Straßentheaterfestival zu bereichern.
Welcher Künstler kennt das nicht, wenn schon allein die Auftrittsmöglichkeit die ganze Gage sein soll, schließlich sind ja wachsende Berühmtheit und etliche Folgeaufträge zu erwarten... Ja, auch in der Kunst gibt es offenbar eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: Die einen bekommen eine Gage, die anderen werden geadelt, indem sie "im Programm neben anderen großen internationalen Künstlern", wie es in einer Mitteilung des Theaters heißt, Platz finden, genannt werden und "auf Hut" spielen dürfen (was noch immer ganz ohne Kassenbon möglich ist).
Bei Interesse können sich Solokünstler oder Gruppen aus der Region Görlitz unter Angabe ihres Genres wie etwa Tanz, Musik, Artistik oder Feuershow), des Titels der Show, der Dauer und der Anzahl ihrer gewünschten Auftritte (an welchen Tagen) und des Platzbedarfs noch bis zum 21. Februar 2020 im Festivalbüro bei Projektkoordinatorin Christine Hoffmann anmelden. Falls es eine eigene Website gibt, dann ist die für das Festivalbüro ebenfalls interessant.
Hier anmelden!
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
ViaThea-Projektleiterin Christiane Hoffmann
Demianiplatz 28, 02826 Görlitz
E-Mail viathea@g-h-t.de
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
-
Einblicke in 20 Jahre Vivarium am Senckenberg
Görlitz, 10. Dezember 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am 13. Dezembe...
-
2.700 Jahre alte Urne zurück in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 21. November 2024. Nach 74 Jahren kehrt ein einzigartiges Tongefäß aus der ...
-
Neues Kapitel in der Geheimen Welt von Turisede: Folklorum wird zu Folgelorum
Görlitz, 15. November 2024. Nach dem endgültigen Aus für das beliebte Folklorum-Festi...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 23.01.2020 - 19:47Uhr | Zuletzt geändert am 23.01.2020 - 20:25Uhr
- Seite drucken