Tag des offenen Umgebindehauses sucht Umgebindehäuser
Landkreis Görlitz, 15. Januar 2020. Nicht auszudenken: Der Tag des offenen Umgebindehauses findet zum 16. Mal statt und keine Umgebindehaus ist offen. Deshalb sucht die Stiftung Umgebindehaus Mitmacher, die ihr saniertes oder noch im Bau befindliches Umgebindehaus Besuchern zeigen wollen.
Umgebindehäuser stellen eine europaweit einzigartige Volksbauweise dar
Foto: Peter H, Pixabay License
Wer möchte sein Umgebindehaus besichtigen lassen?
Wie in den vergangenen Jahren haben Touristen, Bauherren und Interessenten am Tag des offenen Umgebindehauses die Möglichkeit, Häuser dieser Bauart zu besichtigen. Dieser Tag soll vor allem denen eine Plattform bieten, die mit Besitzern oder Nutzern ins Gespräch kommen wollen, um sich über gelungene Sanierungslösungen sowie über modernes Wohnen im Umgebindehaus zu informieren. Der Tag des offenen Umgebindehauses wendet sich an die gesamte Dreiländerregion; ausdrücklich sind also auch Umgebindehausbesitzer aus Polen und Tschechien herzlich eingeladen, sich am Tag des offenen Umgebindehauses zu beteiligen. Wer mit seinem Haus dabei sein möchte, den bittet die Stiftung Umgebindehaus um seine Anmeldung.
Anmelden!
Mit der Anmeldung wird um einen kurzen Textbeitrag über das jeweilige Angebot/Objekt für das Programmheft gebeten. Die Anmeldung kann per Post an die Stiftung Umgebindehaus, Ernst-Thälmann-Straße 42, 02727 Ebersbach-Neugersdorf erfolgen oder über die Website der Stiftung Umgebindehaus. Anmeldeschluss ist der 16. Februar 2020.
Spenden!
Spenden helfen der Stiftung Umgebindehaus den Tag des offenen Umgebindehauses zum Erfolg werden zu lassen, zugleich sind Spenden ein Beitrag für den Erhalt dieser historischen und für die Region wertvollen Bausubstanz.
Hingehen!
Sonntag, 31. Mai 2020, von 10 bis 17 Uhr:
16. Tag des offenen Umgebindehauses
Weitere Informationen auf der Website der Stiftung Umgebindehaus.
Mehr:



-
Redaktionshund Rudi auf großer Fahrt
Görlitz | Schwaderbach (Bublava), 21. Juli 2022. Von Thomas Beier. Redaktionshund Rudi Rabauke ist i...
-
Zeitzeugen und Dokumente zur II. Med gesucht
Görlitz, 18. Juli 2022. Die Görlitzer Initiative "PRO Kahlbaum" will zur Aufarbeitung der Kultur- un...
-
Klassische Werte im digitalen Zeitalter: Impressionen aus dem analogen Leben
Görlitz, 12. Juli 2022. Ein Marktplatz ist eine freie Fläche im Zentrum einer Stadt. Hier bieten die...
-
Görlitzer Oberbürgermeister in den Sächsischen Denkmalrat berufen
Görlitz, 10. Juli 2022. Oberbürgermeister Octavian Ursu ist in den Sächsischen Denkmalrat berufen wo...
-
Sexspielzeug – ein Alltagshelfer mit einer jahrhundertelangen Geschichte
Görlitz, 5. Juli 2022. Die Zeiten, in denen das Sexualleben – und erst recht ein erfülltes – ein Tab...
- Quelle: red | Foto Tama66 / Peter H, Pixabay License
- Erstellt am 15.01.2020 - 06:55Uhr | Zuletzt geändert am 15.01.2020 - 07:59Uhr
Seite drucken