"Sachsen Classic" in Zittau
Stuttgart | Zittau, 13. August 2007. "Erwartet werden 186 Teams – mit der gleichen Anzahl von Fahrzeugen – aus 13 Ländern Europas", kündigt Bärbel Wienrich von der Kultur- & Weiterbildungsgesellschaft in Löbau die Oldtimer-Rallye "Sachsen Classic" an. Nach der Sonderprüfung „Lückendorfer Bergrennen“ und einer Durchfahrtskontrolle in Oybin (etwa 11 Uhr) am Sonnabend, den 18. August, werden die ersten Fahrzeuge gegen 11.15 Uhr am Zittauer Salzhaus erwartet. Zwei Stunden lang können dort die Oldtimer bewundert werden, darunter ein mächtiger Horch 670 V-12 von 1932.
Die größte deutsche Oldtimer-Rallye macht Station im Landkreis Löbau-Zittau
Unter den Automobilen sind neben den Auto Union-Klassikern absolute Raritäten aus Kaisers Zeiten wie ein Renault Grand Prix von 1906, edle Rolls Royce, Skoda, Alfa Romeo oder Jaguar aus den 20er bis 40er Jahren zu sehen. Zu bewundern sind zudem der Winzling BMW Isetta mit gerade mal 12,5 PS, aber auch ein bärenstarker Ferrari mit satten 340 PS.
615 Kilometer legen die Teilnehmer der Sachsen Classic an drei Tagen zurück. Start ist am Donnerstag, dem 16. August, in Zwickau. Am Sonnabend darauf kommen die Fahrzeuge aus der Sächsischen Schweiz, machen Station in Zittau und fahren anschließend nach Dresden weiter. Dort wird auch die Siegerehrung stattfinden. Insgesamt gibt es, so die Organisatoren, 19 Wertungsprüfungen. Dazu kommen diverse Zeit- und Durchfahrtskontrollen.
Die „Sachden Classic“ hat im Land der Wiege des deutschen Automobilbaus mit Ministerpräsident Prof. Georg Milbradt den adäquaten Schirmherrn gefunden. Veranstalter ist „Motor Klassik“, das Oldtimer-Magazin von „auto motor und sport“ in Zusammenarbeit mit Volkswagen und anderen, Sachsen besonders verbundenen Unternehmen.
In den vergangenen Jahren hat die begeisterte Zuschauerkulisse an allen Streckenabschnitten der Veranstaltung unter Kennern den Ruf der „Mille Miglia des Ostens“ eingebracht, ein großes Kompliment an das Autoland Sachsen.
Mehr Informationen zur Strecke, zum Zeitplan und dem Teilnehmerfeld:
https://www.sachsen-classic.de
https://www.motor-klassik.de


-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /red
- Erstellt am 13.08.2007 - 13:48Uhr | Zuletzt geändert am 06.01.2023 - 17:51Uhr
Seite drucken