Tatort Görlitz - Polizeiruf 2010
Halle | Görlitz-Zgorzelec. Am 20. April wird eine Delegation aus den Bereichen Kultur, Medien, Wirtschaft und Politik aber auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle von der Saale an die Neiße reisen und somit den Görlitzer Weg zur Kultur(haupt)stadt Europas unterstützen. Mit dabei die drei Hallenser Fernsehkommissare Ehrlicher, Schmücke und Schneider - also geballte Ermittlungskraft vom "Tatort" sowie "Polizeiruf 110".
Kultur-Zug Halle
Halles Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler brachte diese Idee ins rollen, als sie ihrem Görlitzer Amtskollegen, Joachim Paulick, am Rande einer Konferenz Unterstützung zur Görlitzer Kulturhauptstadtbewerbung zusagte - wie auch immer die Entscheidung ausfalle, sie wolle versuchen, "ihre" drei Kommissare für eine gemeinsame Aktion zu gewinnen.
Peter Sodann (Tatort-Kommissar Ehrlicher und Ehrenbürger der Stadt Halle) sowie Jackie Schwarz und Wolfgang Winkler (Polizieiruf-Kommissare Schmücke und Schneider) sagten zu, diesen "Sondereinsatz" zu übernehmen. Da derzeit alle drei vor der Kamera ermitteln, war es zwar schwierig, einen gemeinsamen Termin zu finden, letztendlich klappte es nun kurzfristig.
Gegen 17 Uhr wird am 20. April der Connex-Kulturzug im Görlitzer Bahnhof eintreffen und entsprechend empfangen. Eine dreistündige "Tatortbesichtigung" erwartet die Kommissare und Gäste aus Halle. Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler und Wolfgang Winkler tauchen dabei in altbekannte Gefilde ein - beide stammen aus Görlitz.
Am genauen Ablaufplan wird derzeit seitens des Fördervereins Kulturhauptstadt, Initiator des Connex-Kulturzuges, noch gebastelt. Fest steht, die Kommissare werden im Görlitzer Bahnhof, im Theater und in der Altstadt auf "Ermittlungstour" gehen.
Organisiert wird die Reise gemeinsam von der Görlitz Tourismus Marketing GmbH und der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /FVKH
- Erstellt am 11.04.2006 - 16:27Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2007 - 22:21Uhr
Seite drucken
