Görlitz verleiht Rathauskanzel
Görlitz, 19. August 2019. Nicht etwa ins Pfand- oder Leihhaus, sondern nach Magdeburg ins dortige Kulturhistorische Museum. Dort findet vom 1. September 2019 bis zum 2. Februar 2020 die Ausstellung "Faszination Stadt – Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht" statt. Äußerlich wird sich während der Leihzeit am Görlitzer Rathaus jedoch nichts ändern, denn die Brüstungsfelder der Rathauskanzel sind schon in den Fünfzigerjahren durch Kopien ersetzt worden. Die Originale der Kanzelelemente von 1537/38, die vermutlich vom Stadtwerkmeister Wendel Roskopf d. Ä. angefertigt wurden, und die Kandelabersäule mit der Justitia (Abbildung) aus dem Jahr 1591 stehen seit 16 Jahren vor Umwelteinflüssen geschützt in der Vorhalle des Archivflügels im Rathaus.
Weitere wertvolle Stücke aus Görlitz werden in Magdeburg gezeigt
In Magdeburg werden aus Görlitz nicht nur die Brüstungsfelder, sondern auch drei wertvolle Archivalien aus dem Ratsarchiv zu sehen sein.
Außerdem ausgestellt wird in Magdeburg die "Abcontrafeitung der Stadt Görlitz im 1565 Jar" aus dem Bestand des Kulturhistorischen Museums Görlitz, ein riesenhafter Holzschnitt von über zwei Metern Länge und 55 Zentimetern Breite, der die Erfolgsgeschichte der Stadt Görlitz in der Frühen Neuzeit erzählt. Die wichtigsten Gewerke wie die Tuchmacherei und die Gerberei finden hier ihre Darstellung. Das Bild entstand im Auftrag des Rates und es ist anzunehmen, dass es als diplomatisches Geschenk genutzt wurde.
Die zweite Leihgabe aus dem Kulturhistorischen Museum ist mit PICTURA CENOTAPHII CHRISTI eine Darstellung des Heiligen Grabes zu Görlitz aus dem Jahr 1569. Es handelt sich dabei um die früheste Abbildung der berühmten Görlitzer Nachbildung des Heiligen Grabes, das die Grabanlage, das Salbhäuschen und die Kreuzkapelle umfasst.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 19.08.2019 - 12:06Uhr | Zuletzt geändert am 19.08.2019 - 12:26Uhr
Seite drucken
