Sonderausstellungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 11. April 2019. Das Schlesische Museum zu Görlitz und die Kulturreferentin für Schlesien laden in der ersten Maiwoche zu drei Ausstellungseröffnungen ein, die an unterschiedlichen Orten zu sehen sein werden: in der Annenkapelle und im Schlesischen Museum.
Abbildung: Ein Teil des Münzfundes von Krausendorf (Dębrznik), Leihgabe des Webereimuseums Landeshut (Muzeum Tkactwa w Kamiennej Górze)
Drei höchst unterschiedliche Themen
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
- Donnerstag, 2. Mai 2019, 15 Uhr,
Annenkapelle, Annengasse 4 (Nähe Marienplatz), 02826 Görlitz:
Vernissage "Emil Krebs. An den Grenzen der Genialität"
Der aus Niederschlesien stammende Emil Krebs (1867-1930) gilt als eines der größten Sprachwunder der Menschheitsgeschichte. Er beherrschte mehr als 60 Sprachen und Dialekte. Die deutsch-polnische Ausstellung wurde von Eckhard Hoffmann, dem Großneffen von Emil Krebs, und der Öffentlichen Stadtbibliothek Schweidnitz (Miejska Biblioteka Publiczna w Świdnicy) mit Unterstützung des Sprachendienstleiters des Auswärtigen Amtes Gunnar Hille und des Historikers Sobiesław Nowotny erarbeitet. Eckhard Hoffmann und Gunnar Hille sind bei der Eröffnung dabei. Die Kulturreferentin für Schlesien und das Augustum-Annen Gymnasium Görlitz haben die Präsentation der Ausstellung in Görlitz, wo sie bis zum 29. Mai 2019 zu sehen.ist, organisiert. - Freitag, 3. Mai 2019, 19 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8 (Schönhof), 02826 Görlitz:
Ausstellung "Vergessene Opfer der NS-Euthanasie"
Ausstellungseröffnung einer Dokumentation der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein über die Ermordung von psychisch Kranken und geistig Behinderten aus Schlesien während der zeit des Nationalsozialismus. Die Ausstellung "Vergessene Opfer der NS-Euthanasie" ist Teil eines von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" finanzierten Projekts und kann bis 30. Juni 2019 besichtigt werden.
Außerdem zeigt das Schlesische Museum eine Sonderausstellung, in der es erstmals umfassend seinen reichen Schatz an Münzen und Medaillen aus neun Jahrhunderten zugänglich macht. - Sonntag, 5. Mai 2019, 11 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8 (Schönhof), 02826 Görlitz:
Ausstellung "Kopf und Zahl. Die Geschichte des Geldes in Schlesien"
Es werden politische, wirtschaftliche und kulturhistorische Aspekte des Geldes aufgefächert, auch werden Beispiele schlesischer Medaillenkunst gezeigt. Attraktion der Ausstellung ist der große Münzfund von Krausendorf (Dębrznik aus dem 15. und 16. Jahrhundert, der Dank der Förderung durch den Kleinprojektefonds von INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 gezeigt werden kann. Zur Eröffnung findet eine Schauprägung einer eigens gestalteten Münze statt.
Geh'n wir mal hin?
Das Museum hat dienstags bis donnestags von 10 bis 17 Uhr, freitags bis sonntags sogar bis 18 Uhr geöffnet.Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.Weitere Artikel
-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Foto: René Pech
- Erstellt am 11.04.2019 - 09:15Uhr | Zuletzt geändert am 11.04.2019 - 09:39Uhr
Seite drucken
-